Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen 02 Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Welche Verfahren zur Kostenauflösung gibt es?
Welche Arten von Deckungsbeiträgen gibt es?X
Was ist die Break-even-Analyse?X
Die Break-even-Analyse meint die Ermittlung des Beschäftigungsgrades eines Einproduktunternehmens an dem die Umsatzerlöse die Gesamtkosten bzw. die Deckungsbeiträge die Fixkosten decken (U=K). Ab diesem Punkt bringt jede zusätzlich verkaufte Einheit einen Stückgewinn in Höhe des Stückdeckungsbeitrages.
Teilkostenrechnung in der Kostenträgerrechnung?
Materialeinzelkosten lt. Beleg
+variable Materialgemeinkosten lt. Zuschlagssatz in %
+ Fertigungseinzelkosten lt. Beleg
+ variable Fertigungsgemeinkosten lt. Zuschlagssatz in %
= variable Herstellkosten pro Stück
+ variable Verwaltungsgemeinkosten lt. Zuschlagssatz in %
+ variable Vertriebsgemeinkosten lt. Zuschlagssatz in %
= variable Selbstkosten pro Stück
Was ist die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung?
Bei der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung werden die Fixkosten in verursachungsgerechte Gruppen aufgeteilt. Die Rechnung wird für langfristige Entscheidungen, wie die Programm- und Absatzplanung, die Vertriebserfolgsrechnung und die Filialplanung verwendet.
Was ist die einstufige Deckungsbeitragsrechnung?
Bei der einstufigen Deckungsbeitragsrechnung (Direct Costing) werden die variablen Kosten von den Erlösen abgezogen und die Differenz zur Deckung des gesamten Fixkostenblocks verwendet. Die Rechnung beschränkt sich dabei auf kurzfristige Entscheidungen, wie die Ermittlung der Gewinnschwelle (Break-even-Analyse), Entscheidungen zum Produktions- und Absatzprogramm, Ermittlung der kruzfristigen Preisuntergrenze und Entscheidungen über Zusatzaufträge.
Vorgehen Teilkostenrechnung in der Kostenstellenrechnung?
1. Kostenauflösung der Gemeinkosten in fixe und variable Kosten.
2. Berechnung der variablen Gemeinkostenzuschlagssätze = (variable Gemeinkosten / Einzelkosten) * 100
Wie wird das Produktions- und Absatzprogramm ermittelt?
Das Produktions- und Absatzprogramm meint die Programmpolitik im Hinblick auf die Ziele. Dabei sind für die Programmoptimierung folgende Rahmenbedingungen wichtig:
Beschreibe die Programmoptimierung bei Szenario 1-3? X
Szenario1:
Bei der Programmoptimierung ohne Engpass muss nur das gewinnmaximale Produktionsprogramm ermittelt werden.
Szenario2:
Bei der Programmoptimierung mit einem Engpass müssen die Stückdeckungsbeiträge mit Berücksichtigung der Engpasskapazität ermittelt werden.
Szenario3:
Bei der Programmoptimierung mit mehreren Engpässen müssen die Stückdeckungsbeiträge durch eine lineare Optimierung (z.B. Simplexverfahren) ermittelt werden. Das ist ein mathematisches Verfahren zur optimalen Kombination mehrerer Variblen mit Nebenbedingungen.
Was ist die kurzfristige Preisuntergrenze?
Die kurzfristige Preisuntergrenze meint die variablen Kosten, da jeder darüberliegende Preis zur Deckung der Fixkosten beiträgt. Jedoch sind die Preisgrenzen nur relative Größen, weil sich die Rahmenbedingungen ständig ändern und sie sollten die Preispolitik nicht grundlegend entscheiden, da es das Ziel des Unternehens ist einen Gewinn zu erzeugen.
Was ist die Teilkostenrechnung?
Die Teilkostenrechnung unterscheidet im Gegensatz zur vollkostenrechnung zwischen fixen und variablen Kosten. Dabei sind die Einzelkosten immer variabel und Gemeinkosten variabel oder fix. Die Verteilung der Gemeinkosten in variable und fixe Kosten erfolgt durch die Kostenarten- oder Kostenstellenrechnung.
Welche Kritik gibt es an der Vollkostenrechnung?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang 02 an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!