Your peers in the course Modul 12 at the Humboldt-Universität zu Berlin create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Modul 12
Allgemein Aufteilung des Abdomen
1. Das Abdomen setzt sich aus der
a. Bauchwand
b. der Bauchhöhle und
c. den enthaltenen Bauchorganen zusammen.
2. Die Bauchwand ist v.a. aus Muskeln aufgebaut und sorgt so gemeinsam mit der Rücken- und Hüftmuskulatur für eine Rumpfbewegung und -stabilisierung.
3. Die Bauchhöhle wird anhand ihrer Auskleidung mit dem Bauchfell (Peritoneum) einerseits in eine von
a. Bauchfellbedeckte Cavitas peritonealis und andererseits
b. ein nicht mit Bauchfell bedecktes Spatium extraperitoneale unterteilt.
4. Abhängig davon, in welchem Teil der Bauchhöhle ein Organ liegt, werden intraperitoneale von extraperitonealen Organen unterschieden.
Modul 12
Def. Peritoneum
1. Das Peritoneum ist eine seröse Haut, die die Bauchhöhle auskleidet, sie luftdicht abschließt und zudem eine Verschiebung der Organe gegeneinander ermöglicht.
2. Organe, die nicht in der vom Peritoneum ausgekleideten Bauchhöhle liegen, werden als extraperitoneale Organe bezeichnet.
Modul 12
Klassifizierung Peritoneum
1. Viscerales Peritoneum: Überzieht die Organe, die in der Peritonealhöhle liegen
a. Innervation: Vegetative Fasern und teilweise (z.B. Leber, Gallenblase) Äste des N. phrenicus (nur teilweise schmerzempfindlich)
2. Parietales Peritoneum: Kleidet die Peritonealhöhle aus
a. Innervation: Spinalnerven und N. phrenicus (Schmerzempfindlich)
Modul 12
Def. Mesenterium
1. Peritonealduplikaturen, die die intraperitonealen Organe an der Rückwand der Bauchhöhle befestigen
Modul 12
Aufbau des Mesentriums
1. Aufbau: Platten aus Binde- und Fettgewebe, die beidseits von Peritoneum viscerale umschlossen sind
a. Ursprung an Radix mesenterii (Gekrösewurzel)
i. Eintritt der Leitungsbahnen aus dem Retroperitonealraum
ii. Übergang des Peritoneum viscerale des Mesos in Peritoneum parietale der Rückwand der Bauchhöhle
Modul 12
Funktion des Mesenteriums
1. Einschränkung des Bewegungsumfangs der Bauchorgane
2. Leitstruktur für Gefäße, Nerven und Lymphbahnen der intraperitonealen Organe
Modul 12
Nenne Beispiele für Mesenterium
1. Bezeichnung nach dem jeweiligen Organ und der Vorsilbe "Mes-", bzw. "Meso-" (mitunter auch als Ligamentum)
Modul 12
WIe bezeichnet man die Spalträume zwischen Colon asc./desc. und Bauchwand
1. linken und rechten parietokolischen Spalt
Modul 12
Recessus im Bauchraum
1. zusätzlich bilden sich v.a. beim Übergang von extra- zu intraperitonealen Organen (und vice versa) kleinere Recessus, die dauerhaft die Gefahr darstelle, dass sich
Dünndarmschlingen in ihnen verfangen und es zum Ileus kommt
a. Recessus ileocaecalis superior/inferior sowie Recessus retrocaecalis (von kaudal unter das Caecum)
b. Recessus duodenalis superior/inferior
c. Recessus intersigmoideus (von kaudal unter das Sigmoid)
Modul 12
Woraus besteht der Truncus coeliacus
1. der variationsreiche Truncus coeliacus besteht i.d.R. aus
a. A. splenica
b. A. gastrica sinistra
c. A. hepatica communis
Modul 12
Lage des Magens
1. Intraperitoneal im Oberbauch (= Epigastrium)
2. Der größte Teil befindet sich im linken Oberbauch.
Modul 12
Funktionen des Magens
1. Funktionen sind das Abtöten von Pathogenen mit Hilfe der Magensäure sowie die Zwischenspeicherung und portionsweise Weiterleitung des Chymus (Nahrungsbrei)
2. außerdem wird der Chymus durchmischt und die Verdauung setzt bereits teilweise ein; der intrinsic factor ist wichtig für die spätere Vitamin-B-Resorption
3. der Magen sezerniert dazu
a. Mucus
b. HCl
c. Enzyme und i
d. ntrinsic factor
For your degree program Modul 12 at the Humboldt-Universität zu Berlin there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Humboldt-Universität zu Berlin overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Modul 12 at the Humboldt-Universität zu Berlin or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe