Your peers in the course Allgemeine Psychologie 2 at the HSLU - Lucerne University of Applied Sciences and Arts create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Allgemeine Psychologie 2
Enkodieren (»encoding«)
Verarbeitung von Informationen zur Eingabe
in das Gedächtnissystem, z. B. durch Herstellen eines Bedeutungszusammenhangs.
Allgemeine Psychologie 2
Speichern (»storage«)
dauerhaftes Behalten der enkodierten Informationen.
Allgemeine Psychologie 2
Abrufen (»retrieval«)
Wiederauffinden gespeicherter Informationen
im Gedächtnisspeicher.
Allgemeine Psychologie 2
Sensorisches Gedächtnis (»sensory memory«)
unmittelbare, sehr kurze
Zwischenspeicherung sensorischer Informationen im Gedächtnissystem
Allgemeine Psychologie 2
Kurzzeitgedächtnis (»short-term memory«)
aktiviertes Gedächtnis, das einige Items für kurze Zeit festhält (wie z. B. die 7 Ziffern einer Handynummer ohne Vorwahl, während die Nummer gewählt wird), um sie dann entweder abzuspeichern oder zu vergessen.
Allgemeine Psychologie 2
Langzeitgedächtnis (»long-term memory«)
relativ zeitüberdauernder und unbegrenzt aufnahmefähiger Speicher des Gedächtnissystems; dazu gehören Wissen, Fertigkeiten und Erfahrungen.
Allgemeine Psychologie 2
Arbeitsgedächtnis (»working memory«)
ein neueres Verständnis des Kurzzeitgedächtnisses, zu dem die bewusste, aktive Verarbeitung von eingehenden auditiven und visuell-räumlichen Informationen sowie von Informationen aus dem Langzeitgedächtnis gehört.
Allgemeine Psychologie 2
Explizites Gedächtnis (»explicit memory«)
Gedächtnis für Fakten und Erfahrungen, die man bewusst wissen und »deklarieren« kann (auch als deklaratives Gedächtnis bezeichnet).
Allgemeine Psychologie 2
Bewusste Verarbeitung (»effortful processing«)
Form der Enkodierung, die Aufmerksamkeit und bewusste Anstrengung erfordert.
Allgemeine Psychologie 2
Automatische Verarbeitung (»automatic processing«)
unbewusste Enkodierung zufällig anfallender Informationen, wie Raum, Zeit und Häufigkeit, sowie erlernter, aber inzwischen wohlbekannter Informationen (z. B. Wortbedeutungen).
Allgemeine Psychologie 2
Implizites Gedächtnis (»implicit memory«)
Behalten, das unabhängig von bewusster Erinnerung ist (auch als nondeklaratives Gedächtnis bezeichnet).
Allgemeine Psychologie 2
Ikonisches Gedächtnis (»iconic memory«)
kurzzeitiges sensorisches Gedächtnis für visuelle Eindrücke, ähnlich wie eine Momentaufnahme oder ein Bild, das nur wenige Zehntelsekunden lang erinnert werden kann.
For your degree program Allgemeine Psychologie 2 at the HSLU - Lucerne University of Applied Sciences and Arts there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to HSLU - Lucerne University of Applied Sciences and Arts overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Allgemeine Psychologie 2 at the HSLU - Lucerne University of Applied Sciences and Arts or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe