Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Naturwissenschaftliche Grundlagen Kurs an der HSD Hochschule Döpfer zu.
. Um welche Art von Bindung handelt es sich bei Kochsalz mit der Summenformel NaCl?
Ionenbindung oder ionische Bindung
Was sind Nukleotide und wie sind diese aufgebaut?
Nukloide sind die Bestandteile der DNA. Nucleoide bestehen
aus einer Base, einer Pentose (Einfachzucker) und einem
Phosphatrest (P- Rest)
Die Dichte ρ (Rho), auch Massendichte genannt
• ist der Quotient aus der Masse eines Körpers und seinem Volumen
• wird in der Einheit g/cm3 KUBIK oder kg/m3 angegeben
Woraus sind Kohlenwasserstoffe aufgebaut
Sie bestehen aus Kohlenstoff und Wasserstoff
. Welche Aussagen zu ungesättigten Fettsäuren sind richtig?
• Ungesättigte Fettsäuren kommen oft in pflanzlichen Fetten vor
• in ungesättigten Fettsäuren liegt mindestens eine Doppelbindung
zwischen C-Atomen vor
für ungesättigte Fettsäuren gibt es bei der Nomenklatur die
Bezeichnungen Δ und ω zur Lokalisation der Doppelbindungen
Welche chemischen Bindungen spielen bei der nativen
. Welche Bindungen sind dafür verantwortlich, dass sich zwei DNA Stränge gegensinniger
OrienEerung zu einem stabilen Doppelstrang zusammen lagern?
Wasserstocrückenbindung
Aus welchen Nukleotiden besteht die DNA.
Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin
Worin unterscheiden sich DNA und RNA?
Ribonukleinsäure
besteht aus Adenin, Uracil, Guanin, Cytosin. Sie enthält
somit Uracil anstatt Thymin.
Aus welchen Nukleotiden besteht die DNA?
Adenin, Guanin, Thymin, Cytosin
r Meiose und benennen Sie die Phasen!
1) Prophase I (mütterliche Chromosomen lagern sich an väterliche Chromosomen an)
(2) Metaphase I (Chromosomen ordnen sich in der Äquatorialebene an; der Spindelapparat
bildet sich an den Zellpolen)
(3) Anaphase I (homologe Chromosomenpaare werden zu den Polen gezogen)
(4) Telophase I (die beiden entstanden Zellen trennen sich voneinander)
der ersten meio:schen Teilung folgt die zweite meiotische Teilung mit
(5) Prophase II, (6)
Metaphase II, (7) Anaphase II, (8) Telophase II.
Was sind Protonen, Neutronen und Elektronen?
Aus diesen
Elementarteilchen sind Atome aufgebaut. Der Atomkern besteht
aus positiv geladenen Protonen und Neutronen. Die negativ
geladenen Elektronen befinden sich in der Atomhülle. Die Anzahl
der Protonen und Elektronen ist gleich, d.h. Atome sind elektrisch
neutral.
Was sind die Bausteine von Proteinen?
die 20 natürlichen Aminosäuren
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenHochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Zum Kurs