Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen ERP Systeme Kurs an der Hochschule Wismar zu.
KVP kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Die Suche nach Perfektion
Es wird nach Verschwendungen im Unternehmen gesucht und analysiert eliminiert
Schlüsseleigenschaften ERP-Systeme
*Flexibilität
*Modular (hinzufügen und entf. von Modulen)
*Umfassend (viele Funktionen sollen unterstützt werden)
*Universal (Prozesse sollen allgemeingültig sein)
*Realitätsnah (Realität auf Computern simulieren)
Die wesentlichen Ziele ERP-Systeme
*Verfügbarkeit von Ressourcen (Just in Time)
*Liefertreue (Image halten)
*Flexibilität (Sonderwünsche)
*Durchlaufzeiten (Zeitanteile)
Supply Chain Management
Aufbau und Verwaltung integrierter Logistikketten über den Wertschöpfungsprozess
Customizing
Maßnahmen zur Anpassung der standardisierten Software an die Anforderung des Unternehmen
Was ist ein Modell ?
Eine Abstraktion des Originals
Diese werden genutzt wenn die Durchführung am Original zu teuer/ möglich wäre
Verrichtungsorientierte Organisationsform
Innerbetriebliche Gliederung gemäß den einzelnen Aufgabenbereichen (betrieblichen Funktionen) wie Einkauf, Produktion und Vertrieb
*Organisationsstruktur Vertikal
*Vorteile: hohe Arbeitsteilung, starke Spezialisierung, klare Abgrenzung von Befugnissen, bei Massenproduktion effektiv.
*Nachteile: hoher Koordinationsaufwand und Verwaltungsaufwand, Ressortegoismus, lange Kommunikationswege
BRP Bussines Process Reengineering
Wie würde das betroffene Unternehmen bei dem heutigen Stand der Technologie und Kenntnislage aussehen, wenn man es neu gründen würde ?
Aris Architektur integrierter Informationssysteme
Standartsoftware zur Geschäftsmodelierung
Prozessorientierte Organisationsform
Organisieren nach internen betrieblichen Geschäftsprozesse
*Vorteile: funktionsübergreifende Teams,
stärker personenorientiert,
Flexibler bezogen auf Kundenbedürfnisse und Wettbewerb
Augenmerk auf Wertschöpfung
7 Arten der Verschwendung
Überproduktion
Bestände (zu hoch/ nicht genutzt)
Korrekturen
Bewegung (Laufwege zu lang)
Verarbeitung (falsche Arbeitsprozesse)
Warten (ungenutzte Zeit)
Transport (Bewegung von Material)
Die wesentlichen Funktionsbereiche die ERP unterstützt
Marketing/ Vertrieb
Logistik
Produktion
Finanz- und Rechnungswesen
Controlling
Personalwirtschaft
Forschung und Entwicklung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang ERP Systeme an der Hochschule Wismar gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!