Your peers in the course Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements at the Hochschule Weserbergland create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Was macht einen Geschäftsprozess aus?
Ein Geschäftsprozess...
... unterstützt ein unternehmensbezogenes Ziel (schafft Mehrwert)
... besteht aus mehreren, koordinierten Einzelschritten
... wird häufig arbeitsteilig durch mehrere Personen, Abteilungen, Bereiche oder Unternehmen durchgeführt
... findet regelmäßig statt
... verarbeitet Input und führt zu einem gewollten Output (hat einen Anfang und ein Ende)
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Was bedeutet End-to-End-Prozess?
Der Prozess beginnt und endet beim Kunden. Alle Kernprozesse eines Unternehmens sollten immer als End-to-End-Prozess definiert werden.
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Was ist der Unterschied zwischen einem Geschäftsprozess und einem Workflow?
Ein Geschäftsprozess beschreibt die Abläufe innerhalb eines Unternehmens aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Ein Workflow beschreibt die technische/ computergestützte Unterstützung dieser Abläufe
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Welche Elemente hat eine RACI-Matrix?
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Was sind Management-Prozesse?
Managementprozesse steuern das Unternehmen sowie Kern- und Supportprozesse. Managementprozesse umfassen die Entwicklung der Unternehmensstrategie, die Festlegung von Zielen, Personalführung, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Risikomanagement und Finanzmanagement.
Phasen:
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Was sind Kernprozesse?
Kernprozesse leisten einen unmittelbaren Beitrag zur Wertschöpfung und sind auf den externen Kunden ausgerichtet. Z.B. Produktionsprozess, Vermarktungs-/Vertriebsprozess, Serviceprozess.
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Was sind Supportprozesse?
Supportprozesse unterstützen Kernprozesse (sie leisten einen mittelbaren Beitrag zur Wertschöpfung und sind auf den internen Kunden ausgerichtet): Beschaffungsprozess, Personalmanagement, IT-Management,…
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Was sind typische Aufgaben des Managements?
Planung, Organisation, Personaleinsatz, Führung, Kontrolle
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Nennen Sie drei mögliche Probleme zwischen Aufbau- und Ablauforganisation innerhalb von Betrieben.
- Schnittstellen sind nicht bekannt
- Abteilungen haben unterschiedliche Erwartungshaltungen an die Ergebnisse von Prozessen
- Unterschiedliche Ziele der beteiligten Akteure
- Prioritäten der handelnden Personen sind unterschiedlich
- Erwarteter Input eines Prozessbeteiligten entspricht nicht dem Output des vorangehenden Arbeitsschrittes
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Erläutern Sie, welche Zielsetzung Unternehmen mit der Dokumentation von Geschäftsprozessen verfolgen.
Geschäftsprozesse sollen einem klaren Ziel dienen und Mehrwert schaffen. Entsprechend müssen sich Unternehmen überlegen, wie sie sicherstellen können, dass ihre Geschäftsprozesse dauerhaft und messbar die gewünschten Ergebnisse erbringen. Dabei helfen standardisierte, messbare Vorgehensweisen und zielgerichtete Kennzahlen.
Somit sollte eine Prozessdokumentation folgendes enthalten:
1. Beschreibung von Prozesszielen
2. Beschreibung In und Output
3. Zuständige Personen / Funktionen
4. Wesentliche Kenngrößen
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Beschreiben Sie den Silo-Effekt.
In großen Organisationen sehen Mitarbeiter primär ihren funktionalen Bereich („Silos“)
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Beschreiben Sie den Kamineffekt.
Häufig werden funktionsübergreifende Probleme mangels horizontaler Kommunikation hochgezogen („Kamineffekt“)
For your degree program Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements at the Hochschule Weserbergland there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Weserbergland overview pageCheck out courses similar to Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements at other universities
Back to Hochschule Weserbergland overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements at the Hochschule Weserbergland or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe