Your peers in the course BWL at the Hochschule Weserbergland create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
BWL
Was sind Haushalte?
Wirtschaftssubjekte in denen Güter zum eigenen Bedarf konsumiert werden
Privater Haushalt --> Privatperson
Öffentlicher Haushalt --> Haushalt des Staates
BWL
Was sind Betriebe?
Wirtschaftssubjekte, in denen Güter zur Deckung fremder Bedarfe produziert werden
Öffentliche Betriebe --> Staatliche Instutitionen
Privater Betrieb --> Unternehmen, im Besitz von Privatperson
BWL
Was sind Kennzeichen für Unternehmen?
Prinzip des Privateigentums
Autonomieprinzip
Erwerbswirtschaftliches Prinzip
BWL
Wie werden Unternehmen unterteilt?
Nach Güterart (Dienstleistung, Sachleistung)
Nach der Größe (Kriterien wie Umsatz, Anzahl der Beschäftigten)
Nach der Gewinnorientierung (Gewinnorientiert, Non-Profit Organisationen)
Nach Rechtsform
Nach Zielgruppe
Nach Marktstrategie
BWL
Was bedeutet Wirtschaften?
Knappe Güter so einsetzen, dass die Bedürfnisbefriedigung in möglichst vorteilhafter Weise erfolgt
BWL
Was sind Bedürfnisse?
Mangelempfindungen der Menschen, die behebt werden sollen.
--> Antriebe (Motive) des wirtschaftlichen Handelns der Menschen
BWL
Ausprägungen des ökonomischen Prinzips
Maximum-Prinzip (gegebener Einsatz --> höchstmöglicher Nutzen)
Minimum-Prinzip (vorgegebener Nutzen mit geringstmöglichen Einsatz)
Generelles Extremum-Prinzip (Optimumprinzip, Verhältnis Einsatz und Nutzen bestmöglich)
BWL
Was ist die Wirtschaftsordnung im Hinblick auf Betriebe?
Gibt verbindlichen Handlungsrahmen vor
- Was soll produziert werden?
- Wie soll produziert werden?
- Für wen soll produziert werden?
BWL
Nenne die vier Merkmale marktwirtschaftlicher Systeme
1. Arbeitsteilung (Spezialisierung auf Teilaufgaben)
2. Geldwirtschaft (Geld als Recheneinheit/Tauschmittel)
3. Freie Märkte (Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage)
4. Staatliche Aktivität (Begrenzung wirtschaftlichen Handelns durch Staatgewalt, Verfassung und Rechtsordnung + Gewährleistung marktwirtschaftlicher Grundprinzipien)
BWL
Wie lässt sich der Begriff Wissenschaft auslegen?
- Als Tätigkeit (Diskussion, Forschung und Lehre)
- Als Ergebnisse (Wissenschaftliches Arbeiten)
- Als Institution (Gesamtheit aller Einrichtungen und Personen, die wissenschaftlich tätig sind)
BWL
Beschreibe die Zielsetzung der Wissenschaft
Kognitives Ziel --> Neugier und Wissbegierde schlägt sich in Erkenntniswachstum und Erkenntnisfortschritt nieder
Praktisches Ziel --> Trägt einen Beitrag zu den Problemen der Lebensbewältigung des Menschen bei, Gestaltungsinteresse
BWL
Was sind Wirtschaftssubjekte?
Die am Wirtschaftsgeschehen Beteiligten
For your degree program BWL at the Hochschule Weserbergland there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Weserbergland overview pageCheck out courses similar to BWL at other universities
Back to Hochschule Weserbergland overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for BWL at the Hochschule Weserbergland or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe