Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Thermodynamik Kurs an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zu.
Was kennzeichnet einen Drosselvorgang?
Die Enthalpie bleibt gleich
Isoliert oder angenähert wärmedicht betrachtet: Q12 = 0 Kinetische und potentielle Energie am Ein- und Austritt gleich: c1 = c2 ; z1 = z2
Nennen Sie 3 "äußere" Energien!
-Potentielle Energie
- Kinetische Energie
- Druckenergie
Was bedeutet Gleichraumverbrennung und welchen Motortyp kennzeichnet sie?
- Wärmezufuhr bei gleichbleibenden Volumen
- Ottomotor
- Wenn der Kolben oben ist und der Zündfunken zündet -> Wärme entsteht, Volumen bleibt gleich
Definieren Sie Arbeit!
Arbeit (W): Energieübertragung, die eine gerichtete Bewegung in der Umgebung erzeugt oder nutzt
Welche Aussagen werden durch relative und absolute Feuchte getroffen?
Die absolute Luftfeuchte beschreibt das maximale Aufnahmevermögen der Luft für Dampf
Die relative Luftfeuchte gibt an, wie viel % der maximal in der Luft möglichen Feuchte, die Luft tatsächlich enthält.
Welche Parameter beeinflussen den Wirkungsgrad eines Dieselmotors?
- Verdichtungsverhältnis (Druck)
- Einspritzverhältnis
- Temperatur
Definieren Sie Wärmeübertragung!
Wärmeübertragung ist der Transport Thermischer Energie infolge eines Temperaturunterschiedes über mindestens eine thermodynamische Systemgrenze hinweg. Diese transportierte Energie wird als Wärme bezeichnet und ist eine Prozessgröße. Der Wärmeübergang erfolgt in Richtung kälterer Bereiche. Damit verbunden ist ein Wärmeausgleich über die Systemgrenzen hinweg.
Welche Größen bleiben beim Carnot-Prozess konstant?
Temperatur und Entropie?
Nennen Sie die 3 Mechanismen der Wärmeübertragung!
Wärmeleitung
Wärmestrom
Konvektion
Was ist ein ideales Gas
- Jedes Teilchen hat so viel Platz, dass es keinem anderem begegnet
- Teilchen agieren unabhängig voneinander
Was kennzeichnet ein offenes thermodynamisches System?
- Wände sind durchlässig für Materie und Energie
- Energie und Stoffaustausch mit System und Umgebung
Warum ist der Druck einer Mischung aus perfekten Gasen gleich der Summe der Drücke, welche die einzelnen Gase ausüben würden, wenn sie jeweils alleine im betreffenden Volumen wäre?
Da die Summe der Einzeldrücke den Gesamtdruck ergeben.
- Druck ist eine Skalare und wirkt somit in alle Richtungen gleich und ist aufsummierbar
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Thermodynamik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!