Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Wirtschaftsrecht Kurs an der Hochschule Reutlingen zu.
Was ist die Leistungsstörung und welche Formen gibt es ? Und was ist die Folge
Schuldner verletzt die Leistungspflicht
Unmöglichkeit:
Garnicht in der Lage die Leistung zu erbringen( z.B Auto brennt in de
Garage ab)
Schuldnerverzug:
Schuldner erbringt seine Leistung zuspät
Schlechtleistung :
Schuldner erbringt seine Leistung schlecht(z.B. Kaputtes Auto)
Pflichtverletzung:
Wenn der Schuldner seine Pflicht verletzt ist er nach §280 Abs 1 BGB verpflichtet auf Schadensersatz
Erkläre Stückschuld & Gattungsschuld
Stückschuld:
Leistungsgegenstand wird konkret nach individuellen Merkmalen bestimmt(z.B. Auto)
Gattungsschuld:
Leistungsgegenstand nur nach allgemeinen Merkmalen bestimmt wie z.B. Packung Schrauben
Was ist der Zweck der AGB
- Vertragsinhalte vereinheitlichen
- Vertragsabschlüsse rationalisieren
- Rechte erweitern
Erläutere Schuldrecht nach den 3 Bedingungen
1 Leistungszeit:
Nach §271 ist die Leistung grundsätzlich sofort fähig
2.Leistungsort
Wo Leistung erbracht/erschaffen wird
3.Erfolgsort
Wo der Lestungserfolg eintritt(es wurde erledigt)
Wer hat Vertretungsmacht ?
- gesetzlich: Die Eltern
- Rechtsgeschäftlich: nach § 166 braucht man Vollmacht
Welche Formen des Rechts gibt es ?
ungeschriebenes Recht = Gewohnheitsrecht = "Richterrecht"
- entsteht durch die andauernde Übung und eine allgemeine Rechtsüberzeugung
-Richterrecht = wird von Richter gemacht, wenn Gesetz lückenhaft ist (z.B Streikrecht)
Nachgiebiges / Dispositives Recht
-kann durch Vereinbarungen der Parteien ( vertraglich) abgeändert werden.
-Bsp: meiste Paragraph im Schuld oder Privatrecht.
Zwingendesrecht
- kann durch Vereinbarungen der Parteien nicht angerechnet oder verändert werden
- Schutz des wirtschaftlich/ sozial Schwächeren
Schutz der geschäftlich Unerfahrenen
- Bsp: Strafrecht oder Verbraucherschutzrechte
Was ist Hemmung und Neubeginn der Verjährung
Hemmung:
bestimmter Zeitraum , der nicht in die Verjährungsfrist eingeht(wie"Uhr anhalten")
Neubeginn:
Neubeginn der Verjährung( Uhr wird neu gestellt) bei:
- Anerkenntnis oder
- Vornahme einer Vollstreckung
Was ist Verjährung und was ist die regelmäßige Frist ?
Nach Verjährung bleibt schuld bestehen jedoch kann der Schuldner die Leistung verweigern
Verjährungsfrist:§ 195 § Jahre
Was für eine Funktion hat Recht ?
Vor was ist Recht abzugrenzen und warum?
Was für eine Funktion hat Recht?
Recht hat die Funktion das Zusammenleben verbindlich und konfliktreich zu regeln, Konflikte zu entscheiden und unterschiedliche Interessen zu regulieren.
Vor was ist Recht abzugrenzen und warum ?
Sitte = ungeschriebene Regeln der Höflichkeit und des Anstands.
Moral = wendet sich an die Gesinnung des Menschen.
Recht regelt ( im Gegensatz zu Sitte und Moral) das äußere Verhalten
moralisches Verhalten ist nur erzwingbar, soweit es auch von Rechtsvorschriften gefördert wird.
Rechtsvorschriften lassen sich als staatlich sanktionierte Moralnormen ansehen aber sind manchmal auch moralisch normal oder können sogar den individuellen Moralvorstellung widersprechen.
Recht und Gerechtigkeit: Recht wird nicht immer als gerecht empfunden aber sollte immer die Absicht verfolgen, Gerechtigkeit zu schaffen.
Privatrecht:
- Was ist das Trennungsprinzip ?
- was ist ein Beispiel dafür ?
Was ist das Trennungsprinzip ?
Privatrecht unterscheidet zwischen Verpflichtungsgeschäften ( z.B Kaufvertrag § 433 BGB) und Verfügungsgeschäften( z.B Eigentumsübertragung § 929 BGG an beweglichen Sachen)
- Das wird „Trennungsprinzip" gennant. Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte können ein unterschiedliches Schicksal haben.
Bspw: Ist es möglich, dass ein Kaufvertrag(Verpflichtungsgeschäft) unwirksam ist, während die auf den Kaufvertrag folgende Eigentumsübertragung wirksam ist.
- Abschluss eines Kaufvertrags führt nicht automatisch zu einem Wechsel des Eigentums
- Verpflichtung- und Verfügungsgeschäfte sind stets abstrakt voneinander zu beurteilen( Abstraktionsprinzip)
Was ist ein Beispiel dafür ?
Verpflichtungsgeschäft -> Kaufvertrag 433§ BGB
Verfügungsgeschäft -> Eigentumsübertragung § 929 BGB
Willenserklärung und Rechtsgeschäfte
- Was ist eine Willenserklärung ?
- Was sind die Bestandteile einer WE ?
Was ist eine Willenserklärung?
Willenserklärung (WE) : menschliche Willensäußerung, die auf die Herbeiführen eines Rechtserfolgs gerichtet ist.
- ein Rechtsgeschäft setzt zumindestens eine Willenserklärung voraus.
Was sind Bestandteile einer WE ?
Bestandteile WE : Objektive( äußerer) Tatbestand und subjektiver (innerer) Tatbestand
Was ist der Objektive Tatbestand ?
Maßgeblich ist das Verständnis der Erklärung. Es erfolgt ausdrücklich, durch schlüssiges (konkludentes) handeln. Schweigen ist rechtlich neutral
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule Reutlingen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!