Your peers in the course Marketing at the Hochschule Osnabrück create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Marketing
Motivationen für Nachhaltigkeit
Motivation 1:
Gesetzgeber und Politik
Bsp.: Grundgesetz, Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, Richtlinie 2014
o Motivation 2:
Chancen und Risiken am Markt
Bsp. Chancen: Markt für Bioprodukte
Bsp. Risiken: Logistikmarkt durch extreme Wetterbedingungen
o Motivation 3:
„Save-Operating-Space“ sichern
Unternehmen brauchen einen verlässlichen, sicheren „Raum“ für Geschäftsmodelle
Problem: Klimawandel, Artensterben, Frischwassermangel
o Motivation 4:
Verantwortung übernehmen
EU -> Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen
Corporate Social Responsibility
o Motivation 5:
Sinngebende Wirtschaftsweise realisieren
Sinnbedürfnis der Mitarbeiter -> Folge des späten Renteneintritts
Ziel ist es etwas Sinnvolles zu schaffen!
Marketing
Pro/Contra Triple-Bottom-Line
Diskussion:
- Pro
Dominiert die aktuelle Nachhaltigkeitsdiskussion
Standard bei der Berichterstattung in Deutschland
Aufforderung zur Berichtserstattung anhand der Dimensionen an EU
- Contra
Willkürliche Einteilung
Unterstellt eine gewisse Unabhängigkeit der Sphären
Grundlegende Zielkonflikte -> schwer gleichberechtigte Ziele zu formulieren
Marketing
Wie werden die Dimensionen des Triple-Bottom-Line messbar gemacht?
Global Reporting Initiative (GRI):
Nachhaltigkeitsberichterstattung zur gängigen Praxis
Zwei Teilbereiche:
Berichterstattungsgrundsätze und Standardangaben:
o Grundsätze der Berichtserstattung
o Standardangaben und Kriterien
o Definitionen der wichtigsten Begriffe
Umsetzungsanleitungen:
o Erklärung zur Anwendung der Berichtserstattungsgrundsätze
o Wie soll offengelegt und interpretiert werden?
o Auch verweise auf andere Quellen + allgemeine Hinweise
Ökonomische Aspekte:
z.B. Einfluss auf das wirtschaftliche Wohlergehen der anderen
Parteien
Ökologische Aspekte:
z.B. Wirkung des Betriebs des Unternehmens auf die belebte und
unbelebte Natur, einschließlich Boden, Luft, Wasser und Öko
Systeme so gering wie möglich zu halten
Soziale Aspekte:
Positive Wirkungen des Betriebs des Unternehmens auf soziale
Aspekte des gesellschaftlichen Miteinanders (Wahrung von
Menschenrechten etc.)
Marketing
Wie lautet die Definition des Marketing Management?
Marketing Management beinhaltet die Planung, Koordination, Durchsetzung und Kontrolle
aller markt- und nicht marktbezogenen Transaktionsaktivitäten eines Unternehmens, um so
eine kurz- und langfristige Befriedigung aktueller und potentieller Stakeholder zu erreichen.
Unter Berücksichtigung von:
- Den Bedingungen des Wettbewerbs (Wettbewerbsorientierung)
- Der Anforderungen des Marktes (Kundenorientierung)
- Gesellschaftlicher Legitimität der Unternehmensziele (Gesellschaftsorientierung)
- Beachtung von Standards zur Vermeidung oder Verringerung ökologischer und
sozialer Probleme (Save-Operating-Space-Orientierung)
Marketing
Wie lässt sich der MM-Begriff von Nachhaltigkeitsmanagement und Marketing-Management von nachhaltigen Produkten abgrenzen?
Nachhaltiges Management:
- Langfristiger wirtschaftlicher Erfolg von Marketingaktivitäten
Marketing Management für nachhaltige Produkte:
- Marketingaktivitäten
- Primärer Fokus auf Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte!
Marketing
Kennzahlen für eine ökonomische Betrachtung (3 Ebenen)
Ebene 1
-Finanzwirtschaftliche Kennzahlen
- Welche Unternehmens- und Marketingziele hat das Unternehmen?
Ebene 2
-Aktivitätenbezogene Kennzahlen
- Welche Aktivitäten gestaltet das Unternehmen um Potenziale zu erschließen? ->
Beispiel: Kundengewinnung
- Z. B. Gewinnung von 5% neuen Kunden in einem Segment
Ebene 3:
- Kunden- & Marktkennzahlen
- Wie groß sin die Kunden- oder Marktpotenziale
- Z. B. Customer Lifetime-Value
Marketing
Ökologische Betrachtung
Gewinnt stark an Bedeutung
Wirkung des Betriebes auf die Umwelt (unbelebte Natur -> Boden, Luft, Wasser etc.)
Earth Overshoot Day
- Tag an dem Ressourcen für das Jahr aufgebraucht sind
- Ressourcen 1,7 Mal schneller verbraucht als sie regeneriert werden
-Strategien:
- Mitigation:
Vermeidung der Übernutzung der ökologischen Funktionen
Umweltschutz
- Adaption:
Anpassung an den Klimawandel
Vorbereitung auf ökologische Diskontinuitäten
Klimaanpassung
Marketing
Leitideen des Marketingmanagement
Austauschorientierung:
- Berücksichtigung von Gratifikation und Kapazitäten
- Austauschprozess mit dem Kunden
Unternehmensorientierung:
- Kompetenzen und Ressourcen des Unternehmens
- Kompetenzen am Markt anbieten?
Kundenorientierung:
-Interessen und Wünsche der Kunden
- Wie kann das Handeln des Unternehmens darauf ausgerichtet werden?
Stakeholderorientierung:
- Interessen der relevanten Anspruchsgruppen
- Entwicklung der Markenziele
Partizipationsorientierung:
- Kunden/Gesellschaft in den Prozess der Werterstellung integrieren
Marketing
Ziel der Segmentierung
Marketing
Kriterien zur Segmentierung
Marketing
Segmentauswahl
Marketing
Marktbearbeitungsstrategien
For your degree program Marketing at the Hochschule Osnabrück there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Osnabrück overview pageCheck out courses similar to Marketing at other universities
Back to Hochschule Osnabrück overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Marketing at the Hochschule Osnabrück or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe