Your peers in the course Finite Elemente Methode at the Hochschule Osnabrück create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Finite Elemente Methode
Wann ist eine Schnittfläche positiv?
Eine Schnittfläche heißt positiv, wenn ihre nach außen gerichtete Flächennormale in positive Koordinatenrichtung zeigt; ansonsten heißt sie negativ.
Finite Elemente Methode
Wie wird eine positive Spannung an der Schnittfläche abgetragen?
Eine positive (negative) Spannung wird an der der positiven Schnittfläche in positive (negative) Koordinatenrichtung abgetragen.
Finite Elemente Methode
Wie wird eine Spannung indiziert?
1-ter Index: Richtung der Flächennormale
2-ter Index: Richtung der Spannung
Bei Normalspannungen lässt man oft den zweiten Index weg, also z. B. σx ≡ σxx
Finite Elemente Methode
Was versteht man unter einer Festigkeitshypothese?
Die Festigkeitshypothesen treffen Annahmen über das Werkstoffverhalten und leiten daraus Beziehungen her, wie man die in einem Bauteil wirkenden Normal- und Schubspannungen in eine Vergleichsspannung σV umrechnen kann.
Die Vergleichsspannung σV soll dabei so bemessen sein, dass die Beanspruchung der Zugprobe im genormten Zugversuch vergleichbar wird zur Beanspruchung des realen Bauteils im Betriebszustand.
Finite Elemente Methode
Welche Festigkeitshypothesen gibt es?
Normalspannungshypothese:
Gestaltänderungshypothese (von-Mises-Vergleichsspannung):
Finite Elemente Methode
Welche (Mindest-)Informationen braucht das FE-Programm?
Finite Elemente Methode
Wie wird die Verschiebung in x- bzw. y- bzw. z-Richtung auch genannt?
u bzw. v bzw. w
Finite Elemente Methode
Wird das Eigengewicht im FE-Programm berücksichtigt? Und wieso?
Finite Elemente Methode
Was bedeutet Diskretisierung? Und wieso wird es angewendet?
Hintergrund: Zur Berechnung der Dehnung muss nach der globalen Koordinate x differenziert werden. Wegen der Einheitlichkeit wird aber auf Elementebene mit der lokalen Elementkoordinate ξ gearbeitet.
Finite Elemente Methode
Ist der Ansatz u(ξ) = const zulässig? Und wieso?
Der zwar einfache Ansatz u(ξ) = const ist unzulässig, da er zu ε= 0 und damit zu einem undehnbaren, also starren Stab führt!
Finite Elemente Methode
Wie sieht der Dehnungsverlauf bzw. der Spannungsverlauf, Normalkraft bei dem einfachsten Ansatz aus?
Finite Elemente Methode
Welche Gleichungen müssen aufgestellt werden, um die unbekannten Größen zu bestimmen?
For your degree program Finite Elemente Methode at the Hochschule Osnabrück there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Osnabrück overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Finite Elemente Methode at the Hochschule Osnabrück or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe