Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen 1. Einführung Kurs an der Hochschule Osnabrück zu.
Was ist ein Projekt und welche Faktoren müssen bei einem Vorhaben gegeben zu sein, um als Projekt zu gelten?
Projekt = zielgerichtetes, einmaliges und bereichsübergreifendes Vorhaben, welches zu dringend für die Linie ist
Was sind Nicht-Projekte?
- Einmalige Sonderaufträge, die im wesentlichen durch eine Person, also ohne Projektorganisation, erfüllt werden können
- Prozesse wie Lernprozesse, Veränderungsprozesse usw., die kontinuierlich sind und kein definiertes zeitliches Ende haben.
Welche typische Projektklassen gibt es?
- Investitionsprojekte (bspw. neue Maschine)
- Bauprojekte
- Infrastrukturprojekte (bspw. Bau eines MA-Parkplatzes)
- Organisationsprojekte
- Informatikprojekte
- ...
Welche Projektarten unterscheidet man im Allgemeinen?
- Persönliche Projekte (bspw. Bau eines Eigenheims, Abschluss Studium,...)
- Staatliche Projekte (bspw. Bau von Verkehrswesen)
- Unternehmensprojekte:
-> Betriebswirtschaftliche Projekte (bspw. Markteinführung Neuprodukt)
-> Organisatorische Projekte (bspw. Einführung ERP-System)
-> Technische Projekte (bspw. Entwicklung eines neuen Produkts)
Projekte lassen sich u.a. nach der Art der Aufgabenstellung (geschlossen, offen) und nach der sozialen Komplexität (gering, hoch) unterscheiden.
Beschreibe kurz was man darunter versteht.
Aufgabenstellung:
- Geschlossen: bekannte klare Aufgabenstellung mit begrenzten Lösungsmöglichkeiten (z.B. bauliche
Erweiterung für bestimmte Nutzungen)
- Offen: viele Möglichkeiten bzgl. Inhalt und Vorgehen ohne Lösungsvorstellungen (z.B. Verbesserung der Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit einer Organisation)
Soziale Komplexität:
- Gering: unproblematische Zusammenarbeit (z.B. wenig ausgeprägte Interessenunterschiede, Zusammenarbeit hauptsächlich in einem Fachgebiet)
- Hoch: interdisziplinär, politisch brisant, unterschiedliche Benutzerinteressen, großes Konfliktpotential
Welche 4 Projektarten gibt es?
- Standardprojekte
- Akzeptanzprojekte
- Potenzialprojekte
- Pionierprojekte
Nenne 1 Beispiel für Standardprojekte
Technisches Kundenprojekt
Standardprojekte können auch reiche Erfahrung zurückgreifen und einfach abgewickelt werden.
Nenne 1 Beispiel für Akzeptanzprojekte
Straßenbau-Projekt; oder auch Nord-Stream 2
Akzeptanzprojekte sind Vorhaben mit klar umrissenen
Aufgabenstellungen. Aufgrund der Erfahrungen können Methoden und Hilfsmittel bis zu einem gewissen Grade formalisiert und standardisiert werden. Sie heißen auch komplexe Wiederholprojekte. Da sie oft mit Akzeptanzproblemen verbunden sind, spielen Information und Kommunikation eine entscheidende Rolle.
Nenne 1 Beispiel für Potenzialprojekte
Vorstudie für die Verbesserung der Kundenbeziehungen
Potenzialprojekte sind Aufgaben mit offenen Fragestellungen, die jedoch mit dem Projektumfeld (noch) wenig vernetzt und deshalb wenig risikoreich sind. Die Projektorganisation ist hier meist einfach und klein. In dieser Kategorie fallen Vorprojekte, Potenzialabklärungen, Machbarkeitsstudien, oft auch Forschungsprojekte.
Nenne 2 Beispielprojekt für Pionierprojekte
Fusion zweier Firmen;
(oder auch: Produktentwicklung bei Elon Musk - Tesla)
Pionierprojekte sind folgenreiche Eingriffe in die Organisation, übergreifen mehrere Bereiche, haben hohen Neuigkeitsgehalt und sind bedrohlich und risikoreich. Der Aufgabenumfang ist schwer
abzuschätzen.
Wie lassen sich Projekte grundsätzlich einteilen und sortieren?
- soziale Komplexität
- Aufgabenstellung
- Inhalt/Zweck
- Durchführendes Organ
Was ist Projektmanagement?
Projektmanagement ist der Oberbegriff für alle planenden, überwachenden, koordinierenden und steuernden Maßnahmen, die für die Um- oder Neugestaltung von Systemen oder Prozessen bzw. Problemlösungen erforderlich sind.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang 1. Einführung an der Hochschule Osnabrück gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!