Your peers in the course Theorie und Geschichte der SA at the Hochschule Niederrhein create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Theorie und Geschichte der SA
Definition Sozialer Arbeit
Soziale Arbeit / Sozialpädagogik hat sich um professionelle soziale Hilfen, soziale Dienstleistungen und die Initiierung von Bildungsprozessen zu kümmern, die der Staat oder andere öffentliche Institutionen zur allgemeinen sozialen Lebensbewältigung sowie zur Gewährung gesellschaftlicher Normalzustände organisieren.
Theorie und Geschichte der SA
Was ist professionelles Handeln?
- fachlich begründet (Theorie und Wissenschaft)
- läuft methodisch ab
- unvoreingenommene und beruflich angemessene Haltung
- von einer Institution aus
- bezahlt
- übernimmt grundlegende gesellschaftliche Aufgaben
Theorie und Geschichte der SA
Was ist spontanes, privates Helfen?
Gehört zu den grundlegenden Merkmalen des Mensch-Seins.
Soziale Arbeit ist eine Form von Hilfe, aber nicht jede Hilfe ist Soziale Arbeit.
Theorie und Geschichte der SA
Was ist die Funktion / sind die gesellschaftlichen Aufgaben von Sozialer Arbeit?
Aufgaben:
- Hilfe, Dienstleistung, Bildung, Erziehung
Funktion:
- Hilfe in Lebensbewältigung
- Wächteramt (z.B. Jugendamt)
- Einschreiten bei Abweichung von dem gesellschaftlich "Normalen"
- Erziehung nach den Werten der Gesellschaft
- Integration in die Arbeitswelt
-> Produktion eines Menschentyps, der den Anforderungen des Systems gerecht wird.
Theorie und Geschichte der SA
Wer war arm?
(1) Witwen, Waisen, „Krüppel“, Kranke
(2) Angehörige „unehrlicher“ Berufe: Totengräber, Schinder, Prostituierte, Spielleute, fahrendes Volk
(3) Selbstständige Handwerker mit geringem Einkommen und Vermögen
(4) Lohnabhängige Beschäftigte im Textilsektor, Bauhandwerk und (städt.) Agrarsektor. Vor allem gering oder unqualifizierte Lohnarbeiter
Theorie und Geschichte der SA
Was ist absolute und relative bzw. primäre und sekundäre Armut?
primäre/absolute Armut = unmittelbar existenzbedrohend (20%)
sekundäre/relative Armut = dauerhafte oder zeitweise unter den Standards und Normen ihrer Klasse (60%)
Theorie und Geschichte der SA
Thomas von Aquin
- Die sieben Werke der Barmherzigkeit (Leibliche Almosen und Geistige Almosen)
- Almosen geben ist ein Gebot der Nächstenliebe
-Armut ist ein dynamischer oder temporärer Prozess
Theorie und Geschichte der SA
Armut bzw. Armenpflege nach Juan Vives
- mehrdimensionales (politisches, sozialhygienisches und pädagogisches) Problem mit gesellschaftlichen Folgewirkungen
- öffentliche Problem: im Interesse des Staates
- Problem, das mit öffentliche Interventionen bearbeitet werden kann
- Armen systematisch zu erfassen, zu kategorisieren und die Armen zu kontrollieren
- Unterstützung richtet sich nach dem - zu ermittelnden - Bedarf im Einzelfall
- Arbeitspflicht (für Unterstützung)
Theorie und Geschichte der SA
4 Prozesse des Übergangs vom mittelalterlichen Almosenwesen zur neuzeitlichen Armenfürsorge
Kommunalisierung
- Zuständigkeit von Kirchen auf Städte
- Ersetzung privater Almosen auf Pflicht
- Vereinheitlichung der Finanzierung
Rationalisierung
- feststehende Kriterien für den Erhalt
- Vorschriften zum Verteilen und Betteln
Bürokratisierung
- eigene Verwaltungsapperate
- Entstehung bezahlter Tätigkeiten
Pädagogisierung
- Verhaltens- und Einstellungsänderung
- Moral- und Verhaltenskodex entsteht
- Strafe bei Verstößen
Theorie und Geschichte der SA
Warum waren auch lohnabhängig Beschä,igte im 17./18. Jh. armutsgefährdet?
durch die neue Form der Produktion (Manufakturen) entstanden viele neue Arbeitsplätze, jedoch:
- (meist) niedrige Löhne
Theorie und Geschichte der SA
Durch welche (zwei) Strategien ist der Umgang mit Armut im AbsoluOsmus gekennzeichnet?
- Versorgung und Unterstützung von anspruchsberechtigten Armen (Geld/Naturalien)
- Bettel- und Almosenverbote
Theorie und Geschichte der SA
Welche Personen(-gruppen) wurden in den Zucht- und Arbeitshäusern untergebracht? Was haben sie gemeinsam?
... „Arbeitsscheue“ und Bettler
... verurteilte „Verbrecher“/Kriminelle
... Gebrechliche, Alte
... Waisenkinder, verarmte Witwen
... psychisch Kranke, venerisch Kranke
... Prostituierte
... unbotmäßiges Gesinde
... ungehorsame, aufsässige Kinder u. Jugendliche
-> alles sozialpolitische Probleme
For your degree program Theorie und Geschichte der SA at the Hochschule Niederrhein there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Niederrhein overview pageCheck out courses similar to Theorie und Geschichte der SA at other universities
Back to Hochschule Niederrhein overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Theorie und Geschichte der SA at the Hochschule Niederrhein or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe