Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Arbeitssicherheit Kurs an der Hochschule Niederrhein zu.
Was ist Arbeit im engeren Sinn?
Zentrale Thematik unseres Lebens. Sie strahlt auch auf Bereiche aus wie Freizeitinteressen und -aktivitäten, den sozialen Status, die finanziellen Möglichkeiten, den Freundeskreis, den Ehepartner etc.
Diskutieren Sie folgende These kritisch: „Wir arbeiten nicht mehr, um zu leben ‐ für
uns ist die Arbeit das Leben.“
- 1,7 Mio. Erwerbstätige in D arbeiten ³ 60 Std. pro Woche
- Der gestresste Mitarbeiter nimmt die Arbeit mit nach Hause
- Der überarbeitete Mitarbeiter nimmt die Arbeit mit in seine Träume
- Folgen: Schlafdefizit (bis hin zu Insomnie), Infektanfälligkeit, Ungenügende Informationsverarbeitung etc.
In welche beiden elementaren Teilbereiche ist die Arbeitswissenschaft zu
untergliedern? Nennen Sie dazu Beispiele!
Untergliederung der Arbeitswissenschaft in Teilbereiche:
1. Verhältnisprävention (Anpassung der Arbeit an den Menschen)
2. Verhaltensprävention (Anpassung des Menschen an die Arbeit)
Was versteht man unter Arbeitswissenschaft?
Definition von Arbeitswissenschaft: Systematische Auseinandersetzung mit menschlicher Arbeit im Arbeitssystem
Worin unterscheiden sich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit grundlegend?
Definition von Arbeitssicherheit: Als anzustrebender gefahrenfreier Zustand bei der Berufsausübung. Der Gesundheitsschutz wird als notwendige Bedingung vorausgesetzt.
→ Arbeitssicherheit als Ziel und Zweck
Definition von Arbeitsschutz: Als Bereitstellung sicherer Arbeitsbedingungen zur Gewährleistung von Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Ziele sind Arbeitssicherheit und Arbeitserleichterung.
→ Arbeitsschutz als Mittel zum Zweck
Was besagt die A‐L‐P‐E‐N‐Methode zum Zeitmanagement?
- Aufgaben, Termine und geplante Aktivitäten notieren
- Länge abschätzen
- Pufferzeiten einplanen
- Entscheidungen treffen (bspw. Eisenhower-Prinzip)
- Nachkontrolle durchführen
Welche Notwendigkeiten für Arbeitsschutzmaßnahmen gibt es?
Warum?
- Humane Gründe (Moralisch-ethische Verantwortung, menschliche Schicksale) Bsp: tödliche Arbeitsunfälle verhindern
- Betriebswirtschaftliche Gründe (Vergrößerung des wirtschaftlich-monetären Erfolgs) Bsp: verringern von AU
- Volkswirtschaftliche Gründe (Verbesserung des Nettosozialprodukts)
Bsp: verringern von AU
Welche Zielformulierung für Arbeitsschutzmaßnahmen gibt es?
Ziele:
- Systematische Verringerung betrieblicher Störungen
- Vermeidung von Arbeitsunfällen (Prävention)
- Reduzierung von Krankenständen
- Pünktliche Erfüllung von Terminvorgaben
- Bereitstellung fehlerfreier Produkte und Dienstleistungen
Definieren Sie Arbeitsschutzgesetz!
Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Gewährleistung und Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit.
Nennen Sie die zentralen Ziele, die mit einem Arbeitsschutzmanagementsystem
(ASM‐System) verbunden werden
Übergeordnete Ziele:
- Instrument zur nachhaltigen Prävention
- Menschengerechte Gestaltung von Arbeit und Arbeitsumfeld
- Beitrag zum wirtschaftlichen Betriebserfolg
Nennen Sie die Abgeleitete Ziele, die mit einem Arbeitsschutzmanagementsystem (ASM‐System) verbunden werden.
Abgeleitete Ziele:
• Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften
• Ineinandergreifen der Elemente des ASM-Systems
• Stetige Verbesserung der Arbeitsschutzleistung
• Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz in Betriebs- und Arbeitsabläufe
Nennen Sie die Hauptelemente, die mit einem Arbeitsschutzmanagementsystem
(ASM‐System) verbunden werden.
Hinweis: alle Managementbereiche sind so aufgebaut
- Politik (Zielformulierung auf Leitbildbasis/Identitätsbasierend etc.)
- Organisation (Aufbau- und Ablauforganisation etc.) (Workflow)
- Planung und Umsetzung (Gefährdung, Änderung etc.)
Salutogenese und Pathogenese
- Messung und Bewertung (Untersuchung, Auditierung etc.)
- Verbesserungsmaßnahmen (Vorbeugung, Korrektur etc.)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Arbeitssicherheit an der Hochschule Niederrhein gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!