Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Kunststoff Technik Kurs an der Hochschule München zu.
Welche Kunststoffe sind in der Regel transparent?
amorphe Kunststoffe
Worin unterscheiden sich Konfigurationsisomere?
In der räumlichen Anordnung.
Wie verhalten sich thermische/elektrische Leitfähigkeit bei Kunststoffen?
gute elektrische Leitfähigkeit
Was sind Konstitutionsisomere?
Gleiche Summenformel, aber andere Reihenfolge der Atome/Bindung.
Bei Makromolekülen in Kettenlänge und Verzweigungsgrad.
Welche Einheit har das Molekulargewichts und was für Eigenschaften eines Kunststoffs bringt eine enge Verteilung dieses mit sich?
Was für Eigenschaften eines Kunststoffs bringt eine breite Verteilung des Molekulargewichts mit sich?
Was wird bei Konstitutionsisomeren nicht berücksichtigt?
Die räumliche Anordnung.
Zwischen welchen Effekten unterscheidet man bei der Beständigkeit bei Kunststoffen? Was ist der Unterschied?
Welche Eigenschaften steigen mit dem Kristallisationsgrad eines Kunststoffs?
Was beschreibt man mit der Taktizität?
Die räumliche Anordnung
Wie lässt sich der Widerstand von Kunststoffen für elektrotechnische Anwendungen senken?
Durch Zugabe von Ruß oder Kohlefasern
Was sind Konformationsisomere?
Durch umklappen oder drehen um Bindungsachsen kann bei Molekülen die gleiche Konfiguration erreicht werden.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Kunststoff Technik an der Hochschule München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!