Your peers in the course Informationssysteme at the Hochschule München create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Informationssysteme
Nennen Sie die 5 Komponenten eines Informationssystems mit je einem Beispiel und erläutern Sie mit einem Satz den Unterschied zwischen Informations -und Anwendungssystem
Komponenten:
Infrastruktur/Hardware , z.B. ...
Software , z.B. ...
Daten, z.B. ...
Prozesse, z.B. ...
Personen/Organisation/Management , z.B.
Informationssysteme
Nennen Sie die typischen grundsätzlichen Aufgabenstellungen für Wirtschaftsingenieure im Beruf in Zusammenhang mit Informationssystemen!
Gestaltung , Pflege und Betrieb sowie -Konzeption, Entwicklung, Einführung, Wartung und Nutzung von Informationssystemen
Informationssysteme
Nennen Sie drei grundsätzliche Ziele, die mit der Einführung und Weiterentwicklung von Informationssystemen verfolgt werden.
sinnhafte (Voll -) A utomation eines Betriebes -Abläufe nachvollziehen und rationalisieren -verbesserte Entscheidungen bezüglich der operativen Durchführung von Prozessen -zuverlässige Daten für die Planung zur Verfügung stellen
Informationssysteme
Nennen Sie drei Anwendungsfelder von Informationssy stemen in der Landwirtschaft
siehe Videos (Moodle)
Informationssysteme
Erläutern Sie den Unterschied (z.B. hinsichtlich der Kompetenzen) zwischen einem -IT -Randberuf und einem -IT -Kernberuf und nennen Sie jeweils ein Beispiel
siehe Lehrbuch S. 3 und S. 11 ff
Informationssysteme
Zählen Sie einige Vorteile der Verkaufsdatenerfassung mit elektronischen Datenkassen aus Sicht des Handels auf.
Entfall der Preisauszeichnung der einzelnen Artikel (nur am Regal) -zentrale Bestands -und Preisführung mit jederzeitiger Auskunftsbereitschaft -Ausschaltung von Fehlern beim Kassiervorgang -detaillierte, aktuelle und produktbezogenen Statistiken -> Basis für Marketingaktionen
Informationssysteme
Nennen Sie wesentliche Aufgaben eines Betriebssystems
Bereitstellung eines Systems zur Dateiverwaltung -Verwaltung der Hardwarebetriebsmittel -Administration der Benutzeraufträge und Überwachung der Programmabläufe -Bereitstellung einer ( üblicherweise grafischen oder textuelle n) Schnittstelle, die dem menschlichen Benutzer die Kommunikation mit dem System ermöglicht
Informationssysteme
Erläutern Sie die Unterschiede zwischen folgenden Bereitstellungsmodellen für Cloud Computing : (4 Punkte) 1. Private Cloud 2. Public Cloud Computing 3. Community Cloud 4. Hybrid Cloud
In einer Private Cloud wird die Infrastruktur nur für eine Institution betrieben, wobei diese von ihr selbst oder einem Dritten bereitgestellt werden kann. Beim Public Cloud Computing stellt ein Anbieter die Dienstleistungen hingegen der Allgemeinheit oder einer großen Gruppe zur Verfügung.
In der Community Cloud teilen mehrere Einrichtungen die Infrastruktur, wobei die Cloud von ihnen oder einem Dritten betrieben wird. Bei d er Hybrid Cloud werden Leistungen zwischen mehreren Cloud -Infrastrukturen über standardisierte Schnittstellen gemeinsam genutzt.
Informationssysteme
Nennen Sie die 4 Grundtypen von Büroaufgaben und Grundfunktionen typischer Office -Pakete .
Informationsverarbeitung (generieren. verwalten,. wiederauffinden,. weitergeben, aus -tauschen,. archivieren von Informationen / Daten)
Dokumentenbearbeitung und -verwaltung
Kommunikation (schriftlich,. per Telefon, E-Mail oder Fax)
Konferieren (Fa ce -to -Face, Telefon -oder Videokonferenz)
Mittels -Textverarbeitung -Tabellenkalkulation -Präsentation -etc. ...
Informationssysteme
Erläutern Sie den Begriff „Dokumentenmanage mentsystem “in einem Satz.
Dokumentenmanagement dient der datenbankgestützten Verwaltung (Erfassung, Suche, Organisation, Versionierung) elektronischer Dokumente, hierzulande aber auch oft der Verwaltung ursprünglich meist papiergebundener Dokumente in elektronischen Systemen.
Informationssysteme
Beschreiben Sie in ein igen Sätzen, was ein „Workflow managementsystem “leistet.
Ein Workflow -Management -System dient der aktiven Steuerung arbeitsteiliger Prozesse. Als Workflow wird in diesem Zusammenhang der Teil eines Geschäftsproze sses bezeichnet, der IT - gestützt durchgeführt wird.
Informationssysteme
Erläutern Sie jeweils zwei (drei) mögliche Vor teile und zwei (drei) Nachteile von traditioneller Office Software gegenüber SaaS Software, wie z.B. MS Office 2013 versus Office 365.
Siehe Video in Moodle: MS Office 2013 versus Office 365 z.B. Kosten, Upgrades/ Updates, Nutzungsrechte, Anzahl Nutzer etc. ... jeweils mit Erläuterungen.
For your degree program Informationssysteme at the Hochschule München there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule München overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Informationssysteme at the Hochschule München or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe