Your peers in the course BWL2 at the Hochschule Mannheim create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
BWL2
Welche Führungsstile gibt es?
BWL2
Welche 4 Führungstechniken gibt es?
BWL2
Nenne die Management-By-Konzepte
BWL2
Wer sind die Träger von Führungsentscheidungen?
BWL2
Beschreibe den kooperativen Führungsstil. Zu welchem Stil gehört dieser?
Betriebliche Aktivitäten + Entscheidungen werden zusammen mit dem Vorgesetzten und den Mitarbeitern erarbeitet und beschlossen.
Vorgesetzter eher Koordinator.
Stil: Nach Art der Willensbildung
BWL2
Beschreibe den autoritären Führungsstil. Zu welchem Stil gehört dieser?
Subordinationsprinzip - Entscheidungen werden vom Vorgesetzten ohne Untergebene getroffen.
Stil: Nach Art der Willensbildung
BWL2
Beschreibe den bürokratischen Führungsstil. Zu welchem Stil gehört dieser?
Mitarbeiter eher "anonyme Leistungsfaktoren". Sie werden durch formelle schriftliche Anweisungen geführt und motiviert.
Stil: Nach Art der Willensbildung
BWL2
Beschreibe den patriarchalischen Führungsstil. Zu welchem Stil gehört dieser?
Mitarbeiter werden eher wie Kinder geführt. Motivation wird durch Abhängigkeit erzeugt.
Und Mitarbeiter an Entscheidungen nicht beteiligt werden und dass von ihnen unbedingte Loyalität und Disziplin erwartet wird
Stil: Nach Art der Willensbildung
BWL2
Beschreibe den laissez fairen Führungsstil. Zu welchem Stil gehört dieser?
Mitarbeiter werden als isolierte Individuen betrachtet. Motivation durch Freiheit. Der Informationsfluss ist eher zufällig.
Mitarbeiter haben großen Spielraum und freiheiten in der eigenen Entscheidung
Stil: Nach Art der Willensbildung
BWL2
Beschreibe den aufgabenorientierten Führungsstil. Zu welchem Stil gehört dieser?
Im Vordergrund stehen möglichst hohe:
- Arbeitsquantität
- Arbeitsqualität
- Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter
Stil: Nach Orientierung des Vorgesetzten
BWL2
Beschreibe den personenorientieren Führungsstil. Zu welchem Stil gehört dieser?
Fokussierung auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter durch den Vorgesetzten. Gleichbehandlung und Unterstützung.
Stil: Nach Orientierung des Vorgesetzten
BWL2
Beschreibe Management by Objectivs (MbO) und nenne Vor- und Nachteile.
MbO ist eine zielorientierte Personalführung.
Es gibt Zielvorgaben zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter auf jeder Hierachieebene.
Vorteile:
- Ergebnisverantwortung
- individuelle Arbeitsziele
- relativ große Freiheit bei der Aktionsplanung
Nachteile:
- intensive Kontrollen
- materielle Leistungsbetonung
- Verwaltungsaufwand
For your degree program BWL2 at the Hochschule Mannheim there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Mannheim overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for BWL2 at the Hochschule Mannheim or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe