Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen ABWL Kurs an der Hochschule Ludwigshafen zu.
Was ist das ökonomische Prinzip(Rationalprinzip)?
Das Rationalprinzip ist das oberste Grundprinzip der BWL und verlangt das Verhältnis aus Output (Produktionsergebnis) und Input (Produktionseinsatz, Aufwand) zu optimieren!
Was sind die 4 Grundlagen der Zentralverwaltungswirtschaft?
1. zentrale Planung
2. Koordination durch Wirtschaftsplan
3. Motivation durch Prämien bei Plan(über)erfüllung
4. Das Eigentum ist Kollektiv- / Volkseigentum
Unterschiede der kleinen Kapitalgesellschaft zur Großen
• Vereinfachte GuV-Gliederung
• Vereinfachter Anhang
• Zusammenfassung des veröffentlichen Jahresabschlusses
• Zusammenfassung von Bilanzpositionen
• Keine Offenlegung der GuV
• Kein Lagebericht notwendig
Was ist eine horizontale Unternehmensverbindung?
Vereinigung von Unternehmen der gleichen Produktions- oder Handelsstufe
-> gem. ausschalten der Konkurrent, Zusammenarbeit
Was ist eine Einzelunternehmung?
Ein Gewerbebetrieb, dessen Eigenkapital von einer einzigen Person aufgebracht wird, die somit auch als einzige verantwortlich ist
Was ist Neuroökonomie?
Eine Mischung aus Hirnforschung, Ökonomie und Psychologie
Sie haben in den vergangenen Jahren
herausgefunden, dass der Umgang mit Geld im Gehirn dasselbe Areal aktiviert, das auch nach
dem Genuss von Kokain und Sex stimuliert wird.
Was ist eine Einzahlung?
Jede Zunahme des Zahlungsbestandes in der betrachteten Periode
Wie berechnet man die Wirtschaftlichkeit (Effizienz)?
Wirtschaftlichkeit = wertmäßiger Faktorertrag (Ertrag) / wertmäßiger Faktoreinsatz (Aufwand)
Bewertet man den Output und Input mit Geldeinheiten, erhält man den Begriff der wertmäßigen „Wirtschaftlichkeit“ (auch: Effizienz)
Was ist eine Fabrik?
Eine Produktionsstätte oder Ort der Erstellung von Sachgütern.
Wie berechnet man die Produktivität?
Produktivität = Ausbringungsmenge / Faktoreinsatzmenge
Wählt man als Output die produzierte Menge an Gütern und als Input die Menge an Einsatzfaktoren, erhält man den mengenmäßigen Wirtschaftlichkeitsbegriff „Produktivität“ (auch: Effektivität)
Was ist eine Firma?
Der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt.
Was ist eine Unternehmung?
Betrieb im marktwirtschaftlichen System
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang ABWL an der Hochschule Ludwigshafen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!