Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Beispielfach Kurs an der Hochschule Karlsruhe zu.
Welche Koordinierungsmethoden der Pläne gibt es?
Top-Down-Planung (retrograd)
Bottum-up-Planung (progressiv)
Gegenstromverfahren (zirkulär)
Was beinhaltet Prozesskontrolle?
Prozesskontrolle beinhaltet:
Ergebniskontrolle (Ist Zustand des Betriebs erfassen und dokumentieren)
Qualitätskontrolle (z.B. Sicherstellen, dass keine fehlerhaften Produkte an Kunden gehen oder Qualitätsniveau sicherstellen
Verhaltenskontrolle Kontrollobjekt (Erfüllt Mitarbeiter Pflichten? Zahlungsmoral vom Kunden oder dritte Personen (Datenschutz)
Was ist unter Kennzahlen zu verstehen?
Unter Kennzahlen werden alle Zahlen verstanden, die quantitativ messbare Sachverhalte in aussagekräftiger, komprimierter Form wiedergeben.
Z.B. Reichweite der Vorräte, Krankenstand, Deckungsbeitrag, Marktanteil, Umsatz, Bestand im Lager
Was ist das Stakeholder Value?
Bedürfnisse aller Anspruchsgruppen werden betrachte und versucht diese in Einklang zu bringen.
Wertschöpfungsansatz
Was ist die Zielkontrolle?
Soll-Soll-Vergleich:
Überprüfung der Zielerreichung (ggf. Anpassung der Ziele)
Was wird auf der operativen Ebene geplant?
Planung von Überbrückungslösungen für Engpasssituationen (Produktionsengpässe, Absatzschwierigkeiten)
Was wird auf der taktischen Ebene geplant?
Betriebsmittel, Personalkapazität und Finanzmittel zur Realisierung des langfristigen Absatzprogramms
Was ist der Betriebs- und Zeitreihenvergleich?
Ist-Ist-Vergleich:
Vergleich intern (mit anderen FIlialen) oder externen(Branche, Konkurrenz) oder Vergleich mit Werten aus dem Vorjahr
Was wird auf der strategischen Ebene geplant? (Sukzessivplanung)
Planung der absatzmarktorientierten Rahmenvorgaben (Sondierung der langfristigen Absatzmöglichkeiten der einzelnen Geschäftsfeldern)
Was ist die Prämissenkontrolle?
Wird-Ist-Vergleich:
Vergleich beruht auf Prämissen (Voraussetzungen)
Welche Kontrollarten gibt es? Nennen Sie 3.
1. Realisationskontrolle
2. Betriebs- oder Zeitreihenvergleich
3. Prämissenkontrolle
4. Zielkontrolle
5. Fortschrittskontrolle
Was ist die Dominanz der Minimumsektors?
Ausgangspunkt der Sukzessivplanung ist der betriebliche Engpass (Minimumsektor)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Beispielfach an der Hochschule Karlsruhe gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!