Your peers in the course M2 Risikoanalyse at the Hochschule Kaiserslautern create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
M2 Risikoanalyse
Definition Risiko
Risiko ist die Möglichkeit einen Schaden zu erleiden; man versucht Risiken zu quantifizieren
R= pE x E(S) Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Erwartungswert (p Wert zwischen 0 und 1)
R = hE x E(S) Risiko = Schadenshäufigkeit (Zeitintervalle) x Erwartungswert (= Schadensausmaß)
Risiko entspricht dem Schaden pro Zeit
-akzeptiertes, freiwilliges, aufgezwungenes u. Restrisiko
Kollektives Risiko: bezogen auf Personengruppen
Individuelles Risiko: Bezogen auf einzelne Personen
M2 Risikoanalyse
Definition Grenzrisiko
M2 Risikoanalyse
Risikoakzeptanz
Allgemeine Risikoakzeptanz:
Individuelle Risikoakzeptanz:
M2 Risikoanalyse
Objektives Gefährdungspotential
objektiv unbekannte Gefahren: Förderung Grundlagenforschung, sorgfältige Auswertung von
Erfahrungen, Untersuchung unerklärlicher Ereignisse, usw.
subjektiv unbekannte Gefahren: Verbesserung der Aus- und Weiterbildung, Schlechte Erfahrungen weitergeben
unberücksichtigte Gefahren: Schaffung klarer Verantwortungs- und Kompetenzbereiche, Fahrlässigkeit und Nachlässigkeit darf nicht toleriert werden
unzweckmäßige Maßnahmen: Förderung von Sachkenntnis, Sorgfalt und Übersicht wer Maßnahmen plant
falsche Anwendung: Eindeutige Unterlagen bereitstellen und Schaffung von Kontrollinstanzen/Qualitätssicherung
-> Sicherheit durch Maßnahmen, aber es bleibt ein bewusst akzeptiertes Risiko, Gefahren aus
menschlichen Fehlhandlungen
-> Restrisiken
M2 Risikoanalyse
Gefährdung (Hazard)
eine potenzielle Gefahrenquelle; Art der möglichen Auswirkung einer Gefahr durch Angaben über mögliche nicht vertretbare Personen- und/oder Sachschäden
M2 Risikoanalyse
Gefahr (danger)
Vorhandensein von nicht vertretbaren Risiken; die mögliche Schadwirkung der Gefahrenquelle; Zustand der Bedrohung durch eine Gefahrenquelle
M2 Risikoanalyse
Schaden
die konkrete schädigende Auswirkung der Gefahrenquelle als Möglichkeit oder Wirklichkeit; jeder materielle und immaterielle Nachteil den eine Person oder Sache durch ein Ereignis erleidet
M2 Risikoanalyse
Schadensausmaß
ist ein qualitatives Maß möglicher Konsequenzen eines Schadens
Kategorie (jeweils bezogen auf Konsequenzen für Personen und Betriebs- und Dienstleistungen):
katastrophal (mehrere Tote, zahlreiche Schwerverletzte, Verlust des ges. Systems)
kritisch (Verlust eines oder mehrere wichtiger Teilsysteme, einzelne Tote / Schwerverletzte)
marginal (schwere Beschädigung des Systems, kleinere Verletzungen)
unbedeutend (geringfügige Beschädigung oder Verletzungen)
M2 Risikoanalyse
Sicherheit
qualitativer Begriff; nicht messbar; das frei sein von nicht akzeptablen Risiken;
eine absolute Sicherheit kann nicht erreicht werden
M2 Risikoanalyse
Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit ist die Eigenschaft einer Betrachtungseinheit, eine festgelegte Funktion unter vorgegebenen Bedingungen während einer festgelegten Zeitdauer mit vorgegebener Wahrscheinlichkeit zu erfüllen.
Z= 1 – PF Zuverlässigkeit =1 – Versagenswahrscheinlichkeit
- sie ist messbar/quantifizierbar
- mangelnde Zuverlässigkeit äußert sich darin, dass eine Bedingung mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nicht eingehalten wird.
M2 Risikoanalyse
Problemkategorien
M2 Risikoanalyse
Ursachen für Ausfälle von technischen Systemen
• Fehler in der Auslegung und Projektierung
• Fehler in der Fertigung der Ausrüstungen
• Fehler bei der Montage
• Fehler bei Bedienung und Wartung
• Alterung und Verschleiß
wirken in der Regel nicht isoliert, sondern überlagert
Check out courses similar to M2 Risikoanalyse at other universities
Back to Hochschule Kaiserslautern overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for M2 Risikoanalyse at the Hochschule Kaiserslautern or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe