Your peers in the course Ganzheitliches Management at the Hochschule Kaiserslautern create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Ganzheitliches Management
Systeme zur Umsetzung von Managementansätzen
wie Lean Management oder TQM stellen einen themenzentrierten Blickwinkel des Unternehmens dar
Ganzheitliches Management
Wachstum nach Greiner
5 Phasen und Krise
1. Wachstum durch Kreativiät - Führungskrise
2. Wachstum durch Führung - Autonomiekrise
3. Wachstum durch Delegation - Kontrollkrise
4. Wachstum durch Koordination - Bürokratiekrise
5. Wachstum durch Zusammenarbeit - Nächste Krise
Ganzheitliches Management
Wachstum nach Greiner
Lösungsweg
Kristine führt Fiete automatisch durch Kontrolle kaum bürsten Zepras Nielpferde
Ganzheitliches Management
Wachstum Greiner
1. Phase
Erkläre Wachstum- und Krisenmerkmale
Wachstum durch Kreativität
- Gründungsphase des Unternehmens
- Konzentration auf die Produktentwicklung um neue Absatzmärkte zu erschließen.
- Kommunikation und Organisation eher formloss und informel
Führungskrise
- Steigerung der Produktions und Absatzmenge sowei Anzahl der Mitarbeiter, erfordern effizientere Vorgehensweisen.
- Weiteres Wachstum durch weiteres Fremdkapital und somit F&C notwendig.
- Managementmethoden erforderlich die von Gründern oft nicht geleistet werden können und wollen
- Neuer Geschäftsführer für diese Krise.
- Kritischer Punkt ist es einen allg. und von den Gründern akzeptierten GF zu finden.
Ganzheitliches Management
Wachstum Greiner
2. Phase
Merkmale für Wachstum und Krise
Wachstum durch Führung
- Wachstum durch straffe Führung
- Einführen von hierarchischen Strukturen
- Formalisierung der Kommunikation und Organisation
- Trennung von strategischen und operativen Tätigkeiten
Autonomiekrise
- Hohe Bürokratie.
- MA fühlen sich eingeengt und wollen autonomer handeln.
Lösung: Dezentralsierung der Verantwortung was ein Machtverlust der vorherschenden Führungsmanschaft mit sich bringt.
Ganzheitliches Management
Wachstum Greiner
3 Phase
Merkmale für Wachstumd und Krise
Wachstum durch Delegation
- Erfolgreiche Dezentralsierung
- Management by Exception durch regelmäßige Berichte der Abteilungen
- Top-Managment mit Akquise und integration neuer Unternehmen und Bereiche beschäftigt
- Führungskräfte haben mehr Autonomie und können so schneller Märkte erobern
Kontrollkrise
- Führungskräfte arbeiten oft zu autonom.
- TOP-Manager haben das Gefühl Kontrolle zu verlieren
- Zum Teil Rückkehr zu Zentralen Strukturen
Ganzheitliches Management
Wachstum Greiner
4 Phase
Zeige Merkmale für Wachstum und Krise
Wachstum durch Koordination
- Ausbau formaler Sturkturen und Organisation
- Einführung Stabsstellen, die Kontrollieren und überwachen
- Produktgruppen sind Investment Center
- operatives dezentral, strategische Entscheidungen auf höchster Ebene
- Führungskräfte der erklären und berichten Aktivitäten an TOP-Management
Bürokratiekrise
- Vertrauensbruch zwischen Stab- und Linienstellen und Zentrale und Bereichen
- Bürokratiekrise eine Folge aus zu formalisierter Planung und Kontrolle
- MA sind genervt von Stabsstellen und Stabsstellen beschweren sich über mangelnde Kooperation
- Bürokratie drängt Tagesgeschäft und Innovationsfähigkeit in den Hintergrund.
Ganzheitliches Management
Wachstum Greiner
5. Phase
Erkläre Merkmale für Wachstum und Krise
Wachstum durch Zusammenarbeit
- Phase geprägt durch Teamarbeit
- Weniger Bürokratie.
- Oft Matrixorganisation um unterschiedliche Aufgaben möglicht interdiziplinär zu bewältigen
Nächste Krise
Individualkrise.... Nicht ganz klar, aber wahrscheinlich dient sie dazu das die MA über Ausszeiten wieder zu einer für das Unternehmen wichtigen Motivation kommen.
Ganzheitliches Management
Anstoss zur Balanced Scorecard
Warum initiiert
- Unzufriedenheit mit klassichen Kennzahlensystemen
- Mangelnde Umsetzung der Strategie in Ziel und Realisierung
- Einfache und durchgängige Plannungsprozesse
- Aussagekräftige Führungsinformationen
- verbesserter externe Berichtserstattung
Ganzheitliches Management
Was ist das Konzept der Balanced Scorcard
- Beiseitung der Fehler aus klassischen Kennzahlensystemen
- Verknüpfen von finanziellen Zielen mit Leistungsperspektiven
- Berücksichtigung relevanter interner und externe Stakeholder
- Formulierung von Strategie/Vision in konkrete Handlungsvariablen und Kennzahlen
- Einsetzen von monetären und nicht-monetären Kennzahlen
- Verknüpfung von Ergebnis-und Leistungstreiber über ein Ursache-Wirkungs-Beziehung
Ganzheitliches Management
Wie ist eine Balanced Scorecard aufgebaut
- Aufbau nach kritischen Kernprozessen und Perspektiven
- 4 Hauptperspektiven nach Kaplan/Norten
- Finanzielle Perspektive als Leading
- Kundenperspektive
- interne Prozesse
- Innovation & Mitarbeiterperspektive
Pro Perspektive gibt es vier bis sieben Messgrößen.
Parameter müssen möglichst einfach zu ermitteln und der verantwortlichen Abteilung beeinflussbar sein.
Ganzheitliches Management
Balancec Scorecard
Nenne die vier Leitfragen
Finanzielle Perspektive: Wie sehen uns die Kapitalgeber?
Kundenperspektive: Wie sehen uns die Kunden?
Interne Prozessperspektive: Worin müssen wir uns auszeichnen?
Innovations- und Mitarbeiterperspektive: Können wir uns weiter
steigern und Werte schaffen
For your degree program Ganzheitliches Management at the Hochschule Kaiserslautern there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Kaiserslautern overview pageCheck out courses similar to Ganzheitliches Management at other universities
Back to Hochschule Kaiserslautern overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Ganzheitliches Management at the Hochschule Kaiserslautern or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe