Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen UMA Kurs an der Hochschule Hannover zu.
Konvertierungsgrad K
Maß für die Wirksamkeit des Katalysators.
(Ist hoch, bei Lambda zwischen 0,99-1,02)
Anspringtemperatur
Ist die Temperatur, bei der 50 % der Schadstoffe
umgewandelt werden. (G Kat: 250-270 C)
Plakettenwert
Der seit 07.2012 für Dieselfzge verbindlicher Wert, der im Rahmen der Fz Homologation ermittelt wurde u. auf dem Typenschild angegeben ist.
Es stellt individuellen k-Wert, welcher zum Zeitpunkt der Typgenehmigung bei freien Beschleunigung ermittelt wurde.
Leitfaden Historie
1993 Leitfaden 1: Einführung der AU (Ersatz der ASU) für Fahrzeuge
mit KAT sowie für Fahrzeuge mit Dieselantrieb
2002 Leitfaden 2: Einbeziehen der Fahrzeuge mit Benzinmotor und OBD
Systemen
2006 Leitfaden 3: für Fahrzeuge mit Dieselmotor und OBD Systemen sowie AU an Motorrädern
2008 Leitfaden 4: 2 stufiges Prüfverfahren für Fahrzeuge mit EZ
01.01.2006, in Abhängigkeit der Readinesscodes ist eine
Endrohrmessung durchzuführen oder nicht
2015 Leitfaden 5: WWH OBD verkürztes Prüfverfahren bei
Fahrzeugen mit Dieselmotor
2018 Leitfaden 5.1: Wiedereinführung der Endrohrmessung
Was ist zu tun, wenn Plakettenwert nicht angegeben ist?
Herstellerwert. Wenn dieser auch fehlt, dann gesetzlicher Wert.
Motorische Maßnahmen zur Schadstoffminderung bei Otto Motor
Ventilsteuerzeiten, Verdichtungsverhältnis,
Luft Kraftstoffverhältnis, Schubabschaltung
Schadstoffminderung bei G-Kat u. U-Kat
G-Kat ist 3Wege Kat
U-Kat nur Oxidation
Schadstoffminderung Diesel. Oxidationskatalysator
-Aufbau wie bei Oxi Kat für Otto Motor
-Der Oxi Kat arbeitet mit Luftüberschuss.
(Dieselmotor ohne zusätzliche Lufteinblasung, da ohnehin Schichtladebetrieb.)
-HC und CO werden in H2O und CO2 umgewandelt
-NO wird durch Oxidation mit Sauerstoff O2 in NO2
umgewandelt (bei Temperaturen ab ca. 200 280 C)
Schadstoffminderung Diesel. Innermotorische Maßnahmen
Brennraumoptimierung
Größerer Einspritzdruck
Mehrventiltechnik
Glühzeitsteuerung
Optimierung von Einspritzbeginn u. -menge
Einlasskanalsteuerung
Ladedruckregelung
Ladeluftkühlung
WLTP
WLTP (Worldwide Harmonized Test Procedure
•ab Euro 6c Pflicht
•Datenbasis ist eine statistische Auswertung realer
Fahrdaten aus Europa, Asien und den USA mit
insgesamt 750 000 km
•Die ermittelten Abgasemissionen werden um
schätzungsweise 15-20% höher als im bisherigen
NEFZ sein
Die Zyklusdauer wurde erhöht.
Zykluslänge erhöht
Beschleunigungszeit deutlich verringert
Standzeit verringert
Fahrgeschwindigkeiten erhöht
•Die Messergebnisse der Schadstoffemissionen,
und des Kraftstoffverbrauchs sind zwar
realistischer aber weiterhin nicht real
RDE
WLTP + RDE (Real Drive Emissions ) ab Euro 6d Temp
Mit der Einführung von RDE werden erstmalig Messungen
unter realen Fahrbetrieb durchgeführt und nicht nur
Prüfstandmessungen.
Einzelne Abgasbestandteile werden ab Euro 6 d Temp nicht
nur auf dem Prüfstand sondern auch mit dem RDE Test
direkt auf der Straße gemessen
Während einer Testfahrt wird der Mittelwert der realen
Stickoxid und der Partikelemissionen (PN) gemessen. Die gemessenen Werte dürfen um den sogenannten Konformitätsfaktor über dem Prüfstandsgrenzwert liegen.
Einführung RDE.
Gründe für die Einführung des RDE sind die Anpassung des Prüfzyklus an
reale Fahrbedingungen. Dem realen Fahrbetrieb kommt RDE sehr nahe.
•Einzelne Abgasbestandteile werden ab Euro 6 d Temp nicht
nur auf dem Prüfstand sondern auch mit dem RDE Test
direkt auf der Straße gemessen
•Während einer Testfahrt wird der Mittelwert der realen
Stickoxid und der Partikelemissionen ( gemessen
•Die gemessenen Werte dürfen um den sogenannten
Konformitätsfaktor über dem Prüfstandgrenzwert liegen
•NOx Euro 6 d Temp 2 fache Euro 6 d 1,5 fache
•PN 1,5 fache
•Die mobile Emissionsmessung ist mit Einführung der
Abgasnorm Euro 6 für schwere NFZ bereits seit dem 01
Januar 2013 Teil des Genehmigungsverfahrens
Testprozedur RDE
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang UMA an der Hochschule Hannover gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!