Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Kfz Steurrecht Kurs an der Hochschule Hannover zu.
Ausnahmen von der Besteuerung
§3 KraftStG
Wie werden Elektrofahrzeuge besteuert
§3d KraftStG
Von der Steuer befreit ist das Halten von Elektrofahrzeugen u. Wasserstofffahrzeugen.
Die Steuerbefreiung wird bei erstmaliger Zulassung des Fzgs von 2011 bis bis Ende 2025 für 10 Jahre, jedoch längstens bis Ende 2030 gewährt.
Dauer der Steuerpflicht
§5 KraftStG
Bemessung der Kfz Steuer
§8 KraftStG
-Pkw (M1)
-Krafträder nach Hubraum
-Wohnmobile nach zGG u. Schadstoffemssion
-3rädrige u. leichte 4rädrige Kfz nach Hubraum u. Schadstoffemission
-Kfz > 3,5t nach zGG, Schadstoff u. Geräuschemission
-andere Fahrzeuge (auch Kranken- u. Leichen wagen) nach zGG
Steuersatz
§9 KraftStG
-Kraftrad je angefangene 25cm^3
-Pkw EZ bis 30.06.2009 je angefangene 100cm^3 u. je nach Schadstoffklasse
-Pkw EZ ab 01.07.2009 je angefangene 100cm^3
+ 2€ Ottomotor
+9,5€ Dieselmotor
2 bzw. 9,5€ je Gramm CO2 wenn:
-Wohnmobil je angefangene 200kg zGG
-3rädrige u. vierrädrige Kfz je angefangene 100cm^3
-andere Kfz je angefangene 200kg
-Fzge mit Oldtimerkennzeichen pauschal
-Elektrofahrzeuge 50% des Steuersatzes je angefangene 200kg zGG
Sonderregelung für Anhänger
§10 KraftStG
Anhänger werden normalerweise nach zGM versteuert, aber auf Antrag wird eine Steuerbefreiung erteilt für Anhänger (nicht Wohnanhänger) hinter Kfz (ausgenommen Krad u. Pkw)
Voraussetzung ist die Zuteilung eines Kennzeichens mit grüner Beschriftung auf weißem Grund.
Anhängerzuschlag beträgt pauschal 373,24€ pro Jahr.
Zuschlag wird auf die Steuer der ZM aufgeschlagen.
Wird Anhänger mit grünem Kennzeichen hinter einer anderen ZM geführt, für die keine Pauschale bezahlt wird, muss für die Dauer der Verwendung zu entrichten. Mind. aber für 1 Monat.
Versicherungsarten
-Kfz Haftpflichtversicherung
-Kraftfahrzeugversicherung
-Kraftfahrtunfallversicherung (Insassenversicherung)
-Gepäckversicherung
Rechtsgrundlage für Haftpflichtversicherung
PflversG
Versicherungspflicht
§1 PflversG
Der Halter eines Kfz oder Anhängers mit regelmäßigen Standort im Inland ist verpflichtet
eine Haftpflichtversicherung abzuschließen u. aufrechtzuerhalten, wenn das Fz auf öffentlichen Straßen verwendet wird.
Ausnahmen von der Versicherungspflicht
§2 PflversG
-BRD
-Länder
-Gemeinden mit > 100.000 Einwohnern
-Gemeinde- u. Zweckverbände (Müllabfuhr)
-best. juristische Personen Versicherungsgesellschaften
-Halter von
Abmeldung von Amts wegen
§14 KraftStG
Wird die Steuer nicht entrichtet, so hat die Zulassungsbehörde auf Antrag des Zollamtes den Fz-Schein einzuziehen u. das Kennzeichen zu entstempeln.
Das Finanzamt tritt damit in die Rechte des Halters ein. Beim Abmeldebescheid handelt es sich um ein VA.
Was unterliegt der Kfz Steuer
§1 KraftStG
Der Kfz-Steuer unterliegt
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Kfz Steurrecht an der Hochschule Hannover gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!