Your peers in the course BWL HSHL at the Hochschule Hamm-Lippstadt create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
BWL HSHL
Nennen Sie den Gegenstand und das Erkenntnisobjekt der
Betriebswirtschaftslehre
Gegenstand der BWL ist das Wirtschaften, das Erkenntnisobjekt sind Betriebe.
BWL HSHL
Nennen Sie die zwei Arten von Wirtschaftssubjekten, die am
Wirtschaftsgeschehen beteiligt sind.
Haushalte und Betriebe.
BWL HSHL
Definieren Sie den Begriff »Haushalt«.
Wirtschaftssubjekte, die eigene Bedarfe decken (Güter werden konsumiert)
BWL HSHL
Definieren Sie den Begriff »Betrieb«.
Sind Wirtschaftssubjekte, die fremde Bedarfe decken. (Güter werden produziert)
BWL HSHL
Nennen Sie zwei Kennzeichen von allen Betrieben
BWL HSHL
Nennen Sie mindestens zwei Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Betrieben.
Private Betriebe wollen eine Gewinnmaximierung erreichen, öffentliche Betriebe haben keinen oder sehr wenig Gewinn.
Private decken private Bedürfnisse, während öffentliche kollektive Bedarfe decken
Private (Autonomieprinzip) vs Öffentliche (Organprinzip)
BWL HSHL
Definieren Sie den Begriff »Unternehmen«.
Betriebe in mehrhetlich privatem Eigentum, die autonom und in der Regel gemäß des erwerbswirtschaftlichen Prinzips handeln (Gewinn-Orientierun )
BWL HSHL
Erläutern Sie, was unter Nonprofit-Organisationen verstanden wird
Ein nicht gewinnorientiertes Unternehmen, Sie handeln nicht nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung
BWL HSHL
Nennen Sie mindestens zwei verschiedene Arten von Nonprofit-
Organisationen und Beispiele für diese.
Karitativ: Caritas, rotes Kreuz
Polistisch: Parteien, Umweltschutzorganisationen
BWL HSHL
Definieren Sie den Begriff »Wirtschaften«.
knappe Guter geplant so einzusetzen, dass möglichst die Bedürfnisbefriedigung in vorteilhafter Weise erfolgt.
BWL HSHL
Nennen Sie die zwei Ausprägungen des ökonomischen Prinzips.
Maximumsprinzip, Minimumsprinzip
BWL HSHL
Erläutern Sie, was unter freien Gütern verstanden wird und welche
Güter dazu zählen.
Freie Güter liegen im Prinzip unendlich vor und jeder kann auf sie zugreifen, z.B. Licht, Luft
For your degree program BWL HSHL at the Hochschule Hamm-Lippstadt there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Hamm-Lippstadt overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for BWL HSHL at the Hochschule Hamm-Lippstadt or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe