Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Grundlagen der Automatisierungstechnik Kurs an der Hochschule Furtwangen zu.
Geschichte: Entwicklung und Revolutionen
Treiber der Automatisierung
Ein technischer Prozess ist:
ein Vorgang, durch den Materie, Energie oder Information in ihrem Zustand verändert wird.
Anfangszustand --> Technischer Prozess --> Endzustand
Merkmale von Prozessrechnern
Produktautomatisierung
Automatisierte Gesamtsysteme, bei denen der technische Prozess in einem Gerät oder einer einzelnen Maschine abläuft.
Sensoren
Aktoren
Automatisieren bedeutet:
künstliche Mittel einzusetzen, so dass ein Vorgang selbsttätig (d.h. ganz oder teilweise ohne Mitwirkung des Menschen) abläuft.
Automatisiertes Gesamtsystem =
technisches System mit technischem Prozess
+ Automatisierungssystem (Steuerung)
+ Bedienpersonal
Rechnereinsatzarten
Anlagenautomatisierung
Automatisierte Gesamtsysteme, bei denen der technische Prozess aus einzelnen Teilvorgängen (Teilprozessen) besteht. (z.T. auch räumlich ausgedehnt)
Eigenschaften eines Echtzeitsystems
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Grundlagen der Automatisierungstechnik an der Hochschule Furtwangen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!