Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Arbeits- und Organisationspsychologie Kurs an der Hochschule Furtwangen zu.
Wer sind die Autoren der "Arbeitslosen von Marienthal" und um was ging es?"
Autoren: Jahoda, M., Lazarsfeld, P.& Zeisel, H. (1960). Hauptarbeitgeberin des Ortes (Textilfabrik) schließt nach 100-jährigem Betrieb 1929/30 – Folge Weltwirtschaftskrise. Dorf mit 70 - 80 % Arbeitslosen. Erhebung über die Situation der Menschen vor Ort.
Nenne die „latente Konsequenzen von Arbeit“.
• (1) Sie strukturiere das Zeiterleben,
• (2) erweitere den sozialen Horizont über die Primärgruppe Familie hinaus,
• (3) führe täglich vor Augen, daß die materiellen Bedürfnisse der Menschen nicht von einzelnen allein befriedigt werden könnten,
• (4) gebe dem Menschen einen sozialen Platz in der größeren Gesellschaft und
• (5) binde ihn durch die regelmäßig zu erbringende Tätigkeit jenseits individueller Zwecksetzungen an die soziale Realität“
Was sind „Dissatisfier“ – Faktoren ?
„Dissatisfier“ – Faktoren sind:
• sind eher der Arbeitsumgebung zuzuordnen
• Gestaltung der äußeren Arbeitsbedingungen
• Beziehung zu ArbeitskollegInnen
• Beziehung zu Vorgesetzten
• Firmenpolitik
• Administration
• Entlohnung, Sozialleistungen
• Krisensicherheit des Arbeitsplatzes
Was sind die Ziele der Arbeitspsychologie?
Förderung der Arbeitszufriedenheit und Erhaltung der Gesundheit als eigenständige Kriterien.
Was ist die " müde Gesellschaft" ?
durch langfristige Arbeitslosigkeit inaktiv, Desinteresse an
Politik, Zusammenbruch Zeitstruktur, Isolation
Worin unterschieden sich Personen jüngeren/mittleren Alters bezüglich ihres Berufsbewusstseins?
bei Personen jüngeren/mittleren Alter war der Verlust des Berufsbewusstseins stärker zu beobachten als bei älteren Personen. Empfinden von Arbeitslos-sein als „eigener Stand“
Was ist die Zwei-Faktoren-Theorie ?
Auffassung, dass Zufriedenheit und Unzufriedenheit in der Arbeit von unterschiedlichen Faktorengruppen beeinflusst werden.
Was sind „Satisfier“ – Faktoren ?
„Satisfier“ – Faktoren sind:
• Tätigkeit selbst
• Möglichkeit etwas zu leisten
• Möglichkeit sich weiterzuentwickeln
• Verantwortung bei der Arbeit
• Aufstiegsmöglichkeiten
• Anerkennung
Was sind die kennzeichnenden Paradigmen der Arbeitspsychologie?
1.Fokus auf dem individuellen Arbeiter als der relevanten Analyseeinheit;
2. Arbeiter fast ausschliesslich durch monetäre Anreize motivierbar sei
3. Tendenz, den Arbeiter kaum anders als eine Maschine zu behandeln (Optimierung)
4. Einschätzung des Arbeiters als zum Zweck von Produktivitätssteigerung zu manipulierenden Faktor“
Nenne die Kritik an der „Zwei-Faktoren Theorie“ von Herzberg?
• Bleibt z.B. offen, warum auch Beschäftigte mit eintönigen Aufgaben häufig angeben mit ihrer Arbeit zufrieden zu sein
• Frage, ob es verschiedene Formen von Zufriedenheit gibt
• Kooperation in Arbeitsgruppen wird nur geringe Bedeutung zugeschrieben
• Fehlen von empirischen Studien im wirtschaftlichen Bereich zum Nachweis der aufgestellten
Kausalbeziehungen durch Herzberg
• Frage ob Einführung eines Motivators wirklich zu Zufriedenheit führt und Wegnahme eines Hygienefaktors wirklich zu Unzufriedenheit führt
Was ist laut Hellpach eine vollständige Aufgabe?
Eine vollständige Aufgaben wird als Einheit von Planen, Ausführen und Kontrollieren beschrieben.
Was ist die KABA?
Die KABA ( Kontrastive Aufgabenanalyse) ist eine Arbeitspsychologische Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitsaufgaben
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule Furtwangen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!