Your peers in the course Psychologie Lernen at the Hochschule Fulda create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Psychologie Lernen
Lernen
relativ dauerhafte Veränderung im Verhalten eines
Organismus aufgrund von Erfahrung
Psychologie Lernen
Assoziatives Lernen
Lernen, dass bestimmte Ereignisse zusammen auftreten. Bei den Ereignissen kann es sich (in der klassischen Konditionierung) um zwei Reize oder (in der operanten
Konditionierung) um eine Reaktion und ihre Konsequenzen handeln
Psychologie Lernen
Reiz
alle Ereignisse oder Situationen, die eine
Reaktion auslösen
Psychologie Lernen
Kognitives Lernen
der Erwerb mentaler Information durch das Beobachten von Ereignissen, anderer Menschen oder durch Sprache
Psychologie Lernen
Klassische Konditionierung
Form des Lernens, bei der ein Organismus zwei oder mehr Reize miteinander assoziiert und Ereignisse vorwegnimmt
Psychologie Lernen
Behaviorismus
Sichtweise von der Psychologie als 1. einer objektiven Wissenschaft, die 2. das Verhalten ohne Bezugnahme auf
mentale Prozesse untersucht. Heute stimmen die meisten Psychologen, die in der Forschung tätig sind, lediglich der 1. Aussage zu
Psychologie Lernen
Neutraler Stimulus bzw. Reiz (NS)
in der klassischen Konditionierung ein Reiz, der vor der Konditionierung keine Reaktion auslöst
Psychologie Lernen
Unkonditionierte Reaktion (UR)
in der klassischen Konditionierung die nicht gelernte, natürlich auftretende Reaktion auf einen unkonditionierten Stimulus (US), wie etwa Speichelfluss, wenn sich Futter im Maul befindet
Psychologie Lernen
Unkonditionierter Stimulus bzw. Reiz (US)
in der klassischen Konditionierung ein Reiz, der unkonditioniert (ungelernt) – natürlich und automatisch – eine Reaktion (UR) auslöst
Psychologie Lernen
Konditionierte Reaktion (CR)
in der klassischen Konditionierung die gelernte Antwort auf einen zunächst neutralen, nun jedoch konditionierten Reiz (CS)
Psychologie Lernen
Konditionierter Stimulus bzw. Reiz (CS)
in der klassischen Konditionierung ein zunächst irrelevanter Reiz, der nach der Assoziation mit einem unkonditionierten Reiz (US) eine konditionierte Reaktion (CR) auslöst
Psychologie Lernen
Erwerb
erste Phase der klassischen Konditionierung; die Phase, in der ein neutraler Reiz mit einem unkonditionierten Reiz gekoppelt wird, sodass der neutrale Reiz eine konditionierte Reaktion auslöst. Bei der operanten Konditionierung: die Bekräftigung einer verstärkten Reaktion
For your degree program Psychologie Lernen at the Hochschule Fulda there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Fulda overview pageCheck out courses similar to Psychologie Lernen at other universities
Back to Hochschule Fulda overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Psychologie Lernen at the Hochschule Fulda or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe