Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Standort und Boden Kurs an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zu.
Primäre Standortfaktoren
Wirken direkt, unmittelbar auf den Organismus. Es sind Licht, Wärme, Wasser sowie chemische und mechanische Faktoren.
Was sind direkt wirkende Faktorenkomplexe ?
Sonnenstrahlung und Wasser (Klima)
Sekundäre Standortfaktoren werden zu Faktorenkomplexen zusammengefasst. Definiere diese.
Klima (Niederschlag, Temperatur, …)
Stickstoffoxide (NOx)
Was sind Bodenhorizonte?
Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften: Farbe, Körnung, Feuchtigkeit
Horizonte und Merkmale tragen festgelegte Bezeichnungen, die Horizontsymbole. Eine charakteristische Ausprägung bzw Kombination von Merkmalen (in der Regel Abfolge von Bodenhorizonten mit bestimmter Farbe) wird als Bodentyp bezeichnet.
Abiotische Standortfaktoren
Klima (Sonnenstrahlung, Niederschlagshöhe, Schneedecke, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Windverhältnisse)
Wesentliche Bodentypen
Braunerde
Tiefgründiger Boden auf Kalkstein
Mergelgestein (Mischung auf Kalk und Silikatgestein (zB Granit)
C - Horizonte
mineralischer Untergrund
(wenig verändertes Ausgangsgestein, physikalische Verwitterung)
Wie lautet die wissenschaftliche Definition von Boden ?
„Böden bilden den obersten, belebten, durch Humus- und Gefügebildung, Verwitterung und Mineralbildung sowie Verlagerung von Zersetzungs- und Verwitterungsprodukten umgestalteten Teil der Erdkruste.“
Somit:
Erfüllt natürliche Funktion als Lebensgrundlage und -raum (Menschen, Tiere, Pflanze), Bestandteil Naturhaushalts (Wasser- und Nährstoffkreislauf), Abbau-, Ausgleichs- und Aufbaumedium für stoffliche Einwirkungen aufgrund Filler-, Puffer- und Stoffumwandlungseigenschaften.
Wie wirken sekundäre Faktoren ?
Mittelbar wirksam mit ausgewählten Standortfaktoren (Klima, Relief, Boden, biotische Faktoren)
Biotische Standortfaktoren
Bodenorganismen, pflanzliche Konkurrenten, Beschattung durch andere Pflanzen, Wildtiere, Symbioten, Schädlinge, Maßnahmen des Menschen
Nachlieferung von organischer Substanz durch Zersetzung von Streu
Was sind Talwindsysteme?
Luftabströmung morgens ins Tal -> Mittags wird Luft aufgewärmt im Tal und strömt nach oben
Wichtig bei der Belüftung der Städte durch entsprechende Luftleitbahnen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Standort und Boden an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!