Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Grundlagen Kurs an der Hochschule für Technik Stuttgart zu.
Verfahren zur Bestimmung der trockenen Masse für die Dichte/Feuchtegehalt
1. Masse mh (im Anlieferzustand) einer Probe auf 1 g genau ermitteln
2. Probe in Wärmeschrank 24 Stunden bei (105+/-5)°C trocknen und Masse md,24 bestimmen
3. Probe solange weitere 24 Stunden bei (105+/-5)°C trocknen, bis die Masse des Probekörpers nicht mehr als 1 ‰ innerhalb von 24 Stunden abnimmt (Gewichtskonstanz) --> md
Dichte p Definition
= das Verhältnis der Masse m eines Körpers zu seinem
Volumen V
Masse Defintion
= ein Maß für den Widerstand (Trägheit), den jeder Körper einer Änderung seines Bewegungszustandes oder
Beharrungszustandes entgegensetzt
Dynamische Härteprüfung:
Verschleißprüfung nach DIN 52 108 auf der Böhme-Schleifscheibe
Der Schleifverschleiß auf der Böhme-Schleifscheibe wird bestimmt mit
16 x 22 = 352 Umdrehungen
- als Raumverlust und
- mittlerer Dickenverlust,
nach je 22 Umdrehungen wird neues Schmirgelmaterial (20g Elektrokorund)
aufgestreut und die Probe um 90° gedreht.
Schüttdichte ps
Verhältnis= Masse trocken (md)
zum geschütteten Volumen mit Eigenporen und Zwischenräumen (Vs)
Rohdichte pr
Verhältnis Masse trocken (md) zum Volumen mit Eigenporen aber ohne Zwischenräume VR
Steinrohdichte (z.B. bei Ziegelsteinen/Mauersteinen) pSt
Verhältnis Gewicht zum VolumenSt einschließlich Hohlräume (Volumen l*b*h*)
Scherbenrohdichte pSch
= Verhältnis Gewicht md zum Volumen des Scherbens VSch ( L x B x H)
Reindichte p
= Verhältnis Masse md zum Volumen porenfrei V0 (porenfrei = Mahlen der Baustoffe analysenfei, Volumenermittlung durch Verdrängung von Wasser/Lösungen)
ANORGANISCHe Stoffe nennen
MINERALISCH
- NATURSTEINE
- KERAMIK
- BETON
- MÖRTEL
METALLISCH
- Stahl
- Gusseisen
- Aluminium
- Kupfer
Festigkeiten (Arten)
1. Druckfestigkeit
2. (zentrische) Zugfestigkeit
3. Biegezugfestigkeit
4. Spaltzugfestigkeit
5. Haftzugfestigkeit/ Oberflächenzugfestigkeit
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Grundlagen an der Hochschule für Technik Stuttgart gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!