Your peers in the course Imob at the Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Imob
Grundstück als Rechtsbegriff
- räumlich abgegrenzter Teil
- der Erdoberfläche
- im Grundbuch geführt
- unbeweglich
- katastermäßig
- Flurstück (Nummer)
Imob
wesentliche Bestandteile beim Grundstück
- Grundsatz: §94 BGB erweitert §93 BGB
Gebäude (Wohnhäuser, Lagerhallen...)
Pflanzen die mit Grund und Boden verbunden sind, keine Topfpflanzen)
- Scheinbestandteile §95 BGB
keine gewisse Dauer
- Sonderfall: Erbbaurecht
Grundstück gehört jemand anders als das Gebäude
Imob
Zubehör eines Grundstücks
- muss dem wirtschaftlichen Zweck dienen
- nur wenn kein wesentlicher Bestandteil
z.B.: Einrichtungsgegenstände im Wohnhaus, Produktionsmaschinen im Gewerbebetrieb, Nutztiere auf dem landwirtschaftlich genutzten Hof (auch Wachhunde)
Imob
Eigentumserwerb am Grundstück §873 I Fall1 BGB
1. Einigung (i.d.F.d. Auflassung §925 BGB)
2. Eintragung ins Grundbuch
3. Berechtigung
Imob
beschränkte dingliche Rechte
- Verwertungsrecht: Pfandrecht
- Erwerbsrecht: Anwartschaftsrecht, Vorkaufsrecht
- Nutzungsrecht: Nießbrauch, Wohnrecht, Dienstbarkeit
Imob
Grundstückskaufvertrag
Verpflichtungsgeschäft:
§433 BGB i.d.F.d. §311b BGB
Verfügungsgeschäft:
§§873 I Fall1, 925 BGB
Imob
Der Erwerb von Grundstücken und Rechten an Grundstücken
1. durch Rechtsgeschäft:
§873 I BGB
2. durch Hoheitsakt/ Gesetz
-> z.B. §1922 BGB Universalsukzession, Vonselbsterwerb; §90 ZVG Erteilung des Zuschlags
Imob
Einigung i.S.v. §873 BGB
- dinglicher Vertrag
- Inhalt: Rechtsänderung
- grundsätzlich formfrei
> Ausnahme: Auflassung §925 BGB
> Aber: in Praxis zumeist auch notarielle Beurkundung der Auflassung aufgrund §925a BGB, §29 GBO, §873 II BGB
-> §873 BGB: vor der Eintragung ist nur an die Einigung gebunden, wenn diese notariell beurkundet ist
Imob
Eintragung i.S.v. §873 BGB
- §873 verlangt nur die "Eintragung in das Grundbuch"
-> Verstöße gegen die GBO ist für materiellrechtliche Wirksamkeit der Eintragung irrelevant!
Imob
Berechtigung = Verfügungsbefugnus
1) aufgrund der Eigentümerstellung
-> außer TV, Insoverwalter
2) durch RG §185
3) kraft Gesetzes
4) falls (-): gutgläubiger Erwerb §892 BGB
Verfügungsbeschränkung zwischen Einigung und Eintragung §878 BGB
Imob
Entstehung Anwartschaftsrecht
1. Bindende Auflassung + Umschreibungsantrag des Erwerbers
2. Bindende Auflassung + Vormerkung §§883, 888 BGB
Imob
Kettenauflassung
- Zwischenerwerber steht nicht im GB, übertragt Eigentum trotzdem
- Möglich durch:
1. Verfügungsermächtigung §185 (konkludent mit Auflassung)
oder
2. nur bei Anwartschaftsrechtsübertragung durch Vormerkung
For your degree program Imob at the Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Imob at the Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe