Your peers in the course Ökonomie at the Hochschule für nachhaltige Entwicklung create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Ökonomie
Was ist Wirtschaften?
Planvolles Verfügen über knappe Güter zum Zwecke der optimalen direkten oder indirekten Bedürfnisbefriedigung der Menschen
Ökonomie
Wann erzielt Fremdkapital Gewinn?
Wenn Gesamtkapitalrentabilität den Zinssatz für Fremdkapital übersteigt
Ökonomie
Welche ökonomischen Prinzipien gibt es?
Minimal-, Maximal- und Optimalprinzip
Ökonomie
Mitteleinsatz ist vorgegeben, mit diesem soll ein größtmögliches Ziel erreicht werden
-> Mitteleinsatz ist vorgegeben (Input)
-> Ziel ist variabel (Output)
Maximalprinzip
Ökonomie
Was ist das Ziel einer modernen Forstwirtschaft?
Optimierung von Rohstoffproduktion und -absatz sowie von Dienstleistungsangeboten im Rahmen einer multifunktionalen Bewirtschaftung unter Einbeziehen verschiedener Zeithorizonte
Ökonomie
Was ist Eigenrentabilität?
Ist eine Kenngröße mit der die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens berechnet wird.
Sie berechnet sich aus dem Verhältnis von Gewinn (Jahresüberschuss) und Eigenkapital
Ökonomie
Gesamtkapitalrentabilität
wie rentabel arbeitet das gesamte im Unternehmen eingesetzte Kapital?
(Gewinn + Fremdkapitalzinsen) x 100/Gesamtkapital [in %]
Ökonomie
Wem gehört der Wald in Deutschland/Brandenburg?
Privatwald 48% / 59,1%
Körperschaftswald 19,4% / 7,4%
Landeswald 29% / 27,4%
Bundeswald 3,5% / 6,1%
Ökonomie
Was sin Formalziele (Erfolgsziele)? Nenne Sie 3 Stück.
Produktivität, Rentabilität, Gewinn und Wirtschaftlichkeit
Ökonomie
Wie müssen Ziele definiert sein?
Ziele müssen immer operational, d.h. zeitlich definiert, realisierbar und dabei messbar und kontrollierbar sein.
Ökonomie
Was sind Rückstellungen, offene Rücklagen,
stille Rücklagen?
Stille Rücklagen sind in der Bilanz nicht ersichtlich. Sie unterliegen bei der Auflösung im Allgemeinen der Besteuerung und können sowohl auf der Passiv- als auch auf der Aktivseite der Bilanz erscheinen. Stille Rücklagen können durch Überbewertung von Passiva bzw. Unterbewertung oder nicht Aktivierung von Vermögensgegenständen oder das Ausschöpfen von Passivierungswahlrechten entstehen. Offene Rücklagen gehören zum Eigenkapital des Unternehmens und sind in der Bilanz ersichtlich. In der Bilanz werden sie auf der Passivseite dargestellt, für einbehaltene Gewinne gebildet und für die Deckung zukünftiger Zahlungen verwendet.
Rückstellungen dagegen werden von einem Unternehmen gebildet, um drohende Verbindlichkeiten abzudecken
Rückstellungen können unter anderem für Pensionen gebildet werden, aber auch für Steuern.
Ökonomie
Was macht die Ressource Wald so besonders?
For your degree program Ökonomie at the Hochschule für nachhaltige Entwicklung there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule für nachhaltige Entwicklung overview pageCheck out courses similar to Ökonomie at other universities
Back to Hochschule für nachhaltige Entwicklung overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Ökonomie at the Hochschule für nachhaltige Entwicklung or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login