Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen MUF Kurs an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung zu.
Was sind die typischen Fragestellungen der Kaufverhaltensforschung?
Wer kauft? (Kaufakteure, Träger der Kaufentscheidung)
Was? (Kaufobjekte) Warum? (Kaufmotive) (kann Panelforschung nicht ergeben)
Wie? (Kaufentscheidungsprozess, Kaufpraktiken)
Wie viel? (Kaufmenge)
Wann? (Kaufzeitpunkt, Kaufhäufigkeit)
Wo bzw. bei wem? (Einkaufsstätten, Lieferantenauswahl)
Welche Vorzüge hat die Beobachtung gegenüber der Befragung in der Phase, in der der Prototyp erstmals bei den potenziellen Kunden getestet wird?
Wir können das direkte und konkrete Verhalten in der Situation beobachten. Empfindungen lassen sich nicht immer gleich in Nummern etc. festhalten. Unterbewusste Aussagen (Gesichtsausdruck). (bei Kindern manchmal nur möglich)
Operationalisierung von Zielen
Welche drei Dimensionen müssen operationalisierte Ziele mindestens beinhalten ?
Operationalisiert nach
− Zielinhalt: Was soll erreicht werden? (z.B. 10% mehr Bekanntheit )
− Zielausmaß: In welchem Umfang soll das Ziel erreicht werden?
− Zielperiode: Bis zu welchem Zeitpunkt soll das Ziel erreicht werden? (in den nächsten 12 M.
- Ev. Wo: Zielgebiet (z.B. Deutschland, EU
- Ev. Zielgruppe
Märkte sind sowohl Bezugsobjekt als auch Zielobjekt des Marketing. Was macht diese doppelte Beziehung aus?
Als Bezugsobjekt können sie die Rahmenbedingungen für das Marketing der Unternehmen festlegen und damit andere Kunden und Wettbewerber prägen, und sind als Zielobjekt zudem bestrebt durch die Marketingaktivitäten die Märkte zu verändern.
Zu welchem Marketingverständnis passen die folgenden Aussagen?
Marketing ist heute auf alle Austauschprozesse gerichtet und nicht nur auf die Vermarktung von Waren und Dienstleistungen.
Moderne und erweiterte Ansatz
Gestützter vs. unterstützter Bekanntheitsgrad
man hat eine Liste und muss ankreuzen welche Biere man vom Namen kennt vs. ohne Hilfe, Liste
Definieren Sie den Begriff Markt.
„Der Markt ist die Gesamtheit von Akteuren, die zusammenkommen, um durch Austausch Vorteile zu erzielen“ räumlich, zeitlich-(z.B. saisonale Produkte), sachlich
Welchen Zweck verfolgt die Erhebung mittels eines Panels?
- Mit welchen typischen Problemen ist die Panelforschung konfrontiert?
- wiederkehrende Verhaltensweise von Verbrauchen: Ziel: Veränderung des Verbraucherverhaltens im Zeitverlauf. Gleiche Untersuchungseinheit und gleiche Parameter.
Problem der Panelforschung:
Panelforschung
Bei der Panelforschung handelt es sich um die wiederholte Befragung einer festgelegten Teilnehmergruppe. Es werden mehrere Male exakt die gleichen Personen, Unternehmen oder anderen Untersuchungsobjekte mit der gleichen Methodik befragt. Dieser Teilnehmerkreis wird als Panel bezeichnet.
(z.B. mit Scanner im immer gleichen Supermarkt)
Welche Bereiche müssen bei der SWOT-Analyse zunächst betrachtet bzw. eingeordnet werden ?
Markt- und Wettbewerbsmarkt (Chancen, Risiken)
Abnehmersituation ( Chancen, Risiken)
Umweltsituation (Chancen, Risiken) (z.B. Öffentliche Meinung, neue Gesetze)
Stärken und Schwächen (des Unternehmens) (Wo z.B: große Marktabdeckung...)
jetzt Matrix
Chance, Risiko und Stärken und Schwächen verbinden
Unternehmensidentität („Corporate Identity“)
Unternehmensidentität („Corporate Identity“) beschreibt die Unternehmenspersönlichkeit, die sich im Verhalten, der Kommunikation und dem Erscheinungsbild des Unternehmens ausdrückt
CI: Corporate design (CD); C. communication (CC); c. behavior
Was verstehen Sie unter einem klassisch ökonomischen Marketingverständnis?
Marketing dient als Entscheidungs- und Gestaltungsprozess bei welchem alle Unternehmensaktivitäten aber auch Kundenbedürfnisse berücksichtigt werden um die Unternehmensziele zu erreichen.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang MUF an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!