Your peers in the course 2 semester Digitale Zeichensysteme at the Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
2 semester Digitale Zeichensysteme
Wahrnehmungsprozess
visuelle EmpfindungenWahrnehmungsprozess
Helligkeit,Farbe,Position,Bewegung,Form,Textur,größe,Richtung2 semester Digitale Zeichensysteme
Visuelle Raumempfindung
Hell / dunkelVisuelle Raumempfindung
Hell / dunkel2 semester Digitale Zeichensysteme
Raumempfindung
Farbrein I getrübt
Farbrein I getrübt=Weniger intensiv, wen die Entfernung größer wird, bläulicher strich durch atmosphäre, warme Farben sind näher als kalte
2 semester Digitale Zeichensysteme
Oben I unten
Oben I unten
Oben I unten= Formen die oben sind,scheinen ferner zu sein2 semester Digitale Zeichensysteme
Schnell I langsam
Schnell I langsam
Je langsamer die Bewegung wird, desto ferner scheinen
2 semester Digitale Zeichensysteme
Teilverdeckte I vollständige Form
Teilverdeckte I vollständige Form
Teilverdeckte Formen werden als ferner bzw. weiter hinten positioniert empfunden als die vollständigen, die eher als näher bzw. vorne eingeschätzt werden.
2 semester Digitale Zeichensysteme
Scharf I unscharf
Scharf I unscharf= je schärfer desto näher-> Auflösungsvermögen des Auges
2 semester Digitale Zeichensysteme
Groß I klein
Groß I klein= je größer desto näher
2 semester Digitale Zeichensysteme
Konvergenz
Konvergenz
Senkrechte und Waagrechte werden in perspektivischer Verzerrung als räumlich wahrgenommen
2 semester Digitale Zeichensysteme
Visuelles Gleichgewicht
Visuelles Gleichgewicht
Gestaltung der Welt in Vertikale und Horizontale:
-Der Gleichgewichtssinn
verleiht uns das Gefühl der senkrechten Richtung.
-visuellen Empfindungen werden durch die Wahrnehmung in oben und unten interpretier
-Schwindel bedeutet dass unsere visuell wahrgenommene Umgebung nicht mehr in Ordnung zu sein scheint
2 semester Digitale Zeichensysteme
Komposition
Komposition
Durch Änderung der syntaktischen Mittel wie z.B.: Helligkeit, Farbe, Form, Größe oder die Position im Bezug auf die Grundfläche, kann das Gleichgewicht und die Balance des Bildes wiederhergestellt werden.
-spannungen: entstehen durch die Beziehungen gegenseitige Beinflussung derformen,fargen/positionen2 semester Digitale Zeichensysteme
Proportion
Proportion
spielt bei jeder gestalterischen Aufgabe eine immense Rolle
Goldener Schnitt
vitruvianische Mensch. Proportionsschema der menschlichen Gestalt
arithmetische Reihe
Mathematische anordnungCheck out courses similar to 2 semester Digitale Zeichensysteme at other universities
Back to Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for 2 semester Digitale Zeichensysteme at the Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe