Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Organisationslehre Kurs an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg zu.
Definition Organisationsbegriff
- Soziales Gebilde, die ein Ziel verfolgen und eine formale Struktur aufweisen
- Aktivitäten der Mitglieder werden auf das verfolgte Ziel hin ausgerichtet
Merkmale einer Organisation
- Zielgerichtetheit → angestrebte Zustände – Auswahl und Umsetzung von Handlungsalternativen
- Offene soziale Gebilde → Gesamtheit Subsysteme und Elemente, die miteinander in Beziehung stehen und sich gegenseitig beeinflussen
- Formale Struktur → organisatorische Regeln für formalisiertes Beziehungsgefüge und zielgerichtete Zusammenarbeit
Strukturen einer Organisation
- Formale Struktur: bewusst geschaffene rational gestaltete Struktur zur Realisation der Ziele
➔ Strukturorganisation
➔ Prozessorganisation
- Informale Struktur: persönliche Ziele, Wünsche und Verhaltensweisen der Mitarbeiter
Substitutionsprinzip der
Substitutionsprinzip der Organisation
Das Substitutionsprinzip der Organisation besagt, dass fallweise getroffen Regelungen möglichst durch generelle Regelungen ersetzt werden sollen.
Systemisches Denken
➢ Denken in einer Art Netzwerk → ganzheitliche Betrachtungsweise, umfassender Denkansatz
➢ Individuum beeinflusst Umwelt → Einbeziehung Umwelt
➢ Berücksichtigung Wechselwirkungen mit Umwelt, Elementen und Subsystemen → komplexe Zusammenhänge
➢ Ansatz ist das lösungsorientierte Denken → Vermeidung vorschnelle Lösungen
➢ Probleme sind keine Störfaktoren, sondern haben einen Grund → Beratungsprozess und eine gemeinsame Entwicklung von passgenauen Lösungen
Akteure Systemisches Denken
- Individuum → Biografien, Reflexion, Ressourcen, Motivation, Kompetenzen
- Institution → Werte, Regeln, Normen und als lernende Organisation
- Interaktion → Kommunikation, Kooperation, Verhaltensmuster, Regeln, Rollen
System Definition
- Vielzahl von Einheiten
- Gruppe von Elementen die in Beziehung stehen
- Ausbildung gemeinsames Muster mit gemeinsamem Zweck → Prozessdenken
- Systemteile sind selbst eigene Systeme
➢ Kompliziertes System: große Anzahl von Elementen und Beziehungen
➢ Komplexer Sachverhalt: Eigenschaften innerer Struktur wie Eigendynamik, Veränderlichkeit..)
Systeme- Herausforderungen der heutigen Zeit
- Komplexität: schwierige Vorhersagen von Problemen und Sachverhalten mit Eigendynamik
➔ Informationsvermehrung erzeigt Umweltkomplexität
➔ Menschen streben dann nach ständigem Wissenszuwachs und Spezialisierung
➔ Fachübergreifende Kooperation und Koordination
- Intransparenz: nicht alles ist sichtbar
- Unkenntnis und falsche Hypothesen: Zusammenhänge von Merkmalen
Systemebenen
- Makroebene: unterschiedliche Versorgungseinrichtungen → Krankenhaus
- Mesoebene: innerklinische Strukturen → Fachabteilung
- Mikroebene: Ausdifferenzierung auf Akteurs Ebene → Station
Systemisches Denken - Selbstreflexion
- Komplexitätsbewältigung durch nötige Vernetzung und Abstimmung
- Reflektierten Sachverhalt relativieren und Alternativen entdecken
- Mehr Wissen über einen selbst + Vorhersehbarkeit
Systemanalyse
- Gesamtes System auf Ursache eines Problems hin analysieren
➔ Welche Faktoren bringen Problem hervor oder verstärken es?
Ansatzpunkte zur Problemlösung:
1. Verstehen → warum Individuen so handeln
2. Verhaltensregeln ändern
3. Interaktion und Kommunikationsverhalten verändern
4. Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen
5. Netzwerk aktiv einbinden
6. Überdenken von Entwicklungsrichtung und Geschwindigkeit
Organisationsbegriff
Drei Sichtweisen
-Instrumentelle Sicht: Unternehmen hat eine Organisation → Regeln
- Institutionelle Sicht: Unternehmen ist eine Organisation → Ergebnis
- Funktionale Sicht: Unternehmen wird organisiert → Führungsaufgabe
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Organisationslehre an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!