Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen MT (Sabrina/Melli misch määäsch) Kurs an der Hochschule Fresenius zu.
- Flex (weich/fest - elastisch)
- Flex + Add/Abd
- Ex + Add/Abd
- ARO/IRO in 90° Knieflex
Bewegungsgrade?
Grad 1: Passive BW mit kleiner Amplitude am Beginn, ohne Widerstand
Grad 2: Passive BW mit großer Amplitude ohne Widerstand
Grad 3: Passive BW mit großer Amplitude in den Widerstand gegen das Ende
Grad 4: Passive BW mit kleiner Amplitude in den Widerstand gegen das Ende
Grad 5: Manipulation
Arthrokinematik?
Gleiten bzw. die Knochenbewegung im Gelenk
Konzepte der MT? Nenne 6 (MMM)
1) McKenzie
2) Maitland
3) Kaltenborn
4) Cyriax
5) Terrier - Therapie
6) Mitchell - Therapie
Qualität/Endgefühle
Es gibt Physiologische und Pathologische Endgefühle.
-> physiologische Endgefühle
- weich elastisch (Muskelmasse und Turnus stoppen Bew.)
- fest elastisch (Kapsel und Bänder stoppen Bew.)
- hart elastisch (Knochen stoppen die Bew.) (Ellenbogen Melli.)
-> pathologische Endgefühle
- sie treten nicht am Bew. Ende auf
MT/aktive Beweglichkeit?
- Kniehocke (Flex Knie)
- Fersengang (Ex Knie)
- Treppe (Flex und Ex Knie)
- Belastete Rotation (Menisken)
- Einbeinsprung (Schmerzen, Stabilität)
- Tandemgang (Bänder Stabilität)
Chiropraktik?
- Verrenken der Wirbel durch Druck & Zug
- Entspannung & Dehnübungen der Arme & Beine
Was ist die MT?
= Einzeltherapie zur Behandlung reversibler Funktionseinscheinschränkungen der Gelenke & ihrer Muskulatur
Osteopathie?
- spezielle lockerungs- & Grifftechniken
- aufheben von Bewegungseinschränkungen
Geschichte der MT (Überblick 5)?
400 v.Chr. Hippokrates renkt erste Wirbel ein
Mittelalter da gab es Knocheneinränkungen zur Schmerzlinderung
18 Jhd. USA bonesetting verbreitet
19 Jhd. Wiederverbreitung in Europa durch Heilpraktiker
20 Jhd. MT auch gegen psychische Probleme
0. Ankylose -> keine Beweglichkeit
1. hypomobil -> sehr eingeschränkte BW
2. -> wenig eingeschränkte BW
3. physiolog. mobil -> physiologische BW
4. hypermobil -> etwas hypermobil (kurze Prognose)
5. -> sehr hypermobil (lange Prognose)
6. völlig instabil -> nicht mehr Kontrollierbare Überbeweglichkeit
Welche Zusatztests-Minisken gibt es?
1) Steinmann 1
2) Aplay Test
3) Payr Test
4) Mac Murray Test
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen