Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Blut Kurs an der Hochschule Fresenius zu.
Ab wann tritt eine Exsikkose auf?
ab 5% Exsikkose
ab 20% schwere Exsikkose
Wie viel Körperflüssigkeit haben wir im Verhältnis?
Körperflüssigkeit 80ml/kg
Was beschreibt der Hämatokrit?
Volumenanteil der Blutzellen pro Volumenanteil Blut
♂ 42-52%
♀ 37-47%
Aufgaben des Bultes kurz erklärt:
Blut ist ein flüssiges Organ, das Zellen und gelöste Stoffe transportiert; es ist u. a. für den Atemgastransport, die Temperaturregulation und die Abwehr von Krankheitserregern wichtig
Blut und seine Transportfunktion:
Das Blut dient als Transporter für verschiedenste Moleküle und Zellen: − Blut bindet und befördert die Atemgase, d. h. O2 von den Lungen zu den peripheren Geweben und CO2 von dort zu den Lungen
− Blut schafft die Nährstoffe von den Orten ihrer Resorption oder Speicherung zu denen des Verbrauchs. Von dort bringt es die Metaboliten zu den Stätten ihrer weiteren Verwendung oder zu den Ausscheidungsorganen.
− Blut dient als Vehikel für Hormone, Vitamine und Mineralstoffe.
− Blut verteilt die im Stoffwechsel gebildete Wärme und sorgt für ihre Abgabe über die Haut.
Erkläre die Milieufunktion.
Beim Kreislauf durch den Körper werden die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Blutes ständig kontrolliert und korrigiert, dass die Homöostase gewahrt bleibt. Das bedeutet, die Konzentrationen gelöster Stoffe, der pH-Wert und die Temperatur werden weitgehend konstant gehalten.
Erkläre die Blutstillung.
Das Blut besitzt die wichtige Fähigkeit, im Prozess der primären und sekundären Hämostase Blutungen durch die Abdichtung und den Verschluss verletzter Gefäße entgegenzuwirken
Erkläre die Abwehrfunktion.
In den Organismus eingedrungene Fremdkörper und Krankheitserreger werden durch lösliche Proteine sowie phagozytierende und Antikörper bildende weiße Blutzellen unschädlich gemacht
Für was ist Blut ein Transportmedium?
Atemgase
Nährstoffe und Vitamine
Stoffwechselzwischen- und Endprodukte
Hormone
Wärme
Blutvolumen?
Erwachsene: 4 - 6 Liter (Normovolämie)
Aus was besteht das Plasma?
Blutplasma besteht aus Wasser, Eiweiß und kleinmolekularen Stoffen
Was sind die wasserreichsten Organe?
Die wasserreichsten Organe sind Gehirn, Leber und Muskulatur daher sind diese Organe gegen Wasserverluste besonders empfindlich.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Blut an der Hochschule Fresenius gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!