Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Atemtherapie Kurs an der Hochschule Fresenius zu.
Funktion der Atmung?
- notwendig für Gasaustausch (O2 Mangel: Mangelversorgung des Hirns; gestörter Wärmehaushalt)
- Bedeutung bei Bewegung, Sport, Sprechen, Husten, singen
Kontaktatmung/Rückenatmung
untere hintere Rippen
Atemformen2/paradoxe Atembewegung
-Zwerchfell-Thorax-Antagonismus
-Inspiratorische Einziehung des Abdomens
-Respiratorische Alternans
-Inspiratorische Einziehung
Thoraxumfang?
= Intensität der Atembewegung und Thoraxmobilität
- Messpunkte: Achselfalte ( sternale Atmung)
Processus Xiphoideus (costale Atmung)
5 cm caudal von Sternumspitze (abdominale Atmung)
Anamnese was für Dinge werden gefragt?
- Krankheitsbeginn
- Verlauf
- Begleitende Erkrankung
- Beschwerden
- Risikofaktoren
- Häusliche Gegebenheiten
- Beruf
Ziele der Atemtherapie?4 (ik es gibt mehr aber kb)
- Vermeidung einer Obstruktion (Verengung) der Atemwege und Ansammlung von Schleim
- Verbesserung der Ausdauer
- Förderung der Entspannung
- Erhalt bzw. Verbesserung des Thoraxerhalt
Kontaktatmung/Bauchatmung
unteren Lungenabschnitt
Beine angestellt
abdominal
->Lippenbremse
Kontaktatmung/Flankenatmung
unteren Lungenabschnitte
Beine ausgestreckt
costal
->Lippenbremse
Atemstoffwechselgymnastik/Hinweise zur Durchführung in ASTE RL
=Dauer ca. 20 min als eigenständig Behandlung
=PT gibt durchgehen Kommando, kurz und knapp
=angestrebt wird der Sekundenakt, Frequenz muss zum Gelenk passen
=nach Diagnose wird eine Pulskontrolle integriert (Ruhepuls, Belastungspuls, Erholungspuls)
Atemformen1/6xa 1xs
Atemtyp: Bauch-, Brust-, Flankenatmung
Atemweg: N-M, N-N, M-M
Atemfrequenz:
-Erwachsene 10-12 Atemzüge/min
-Kind 20-30 Atemzüge/min
-Säuglich 40-50 Atemzüge
Atemvolumen: Spirometrie Messung
Atemrhythmus: stolpernd, unregelmäßig, schnell, verzögert
Atemgeräusch: rasseln, pfeifen, brummen
Sprechweise: verkürzt-abgehackt durch Luftmangel, belegte heisere Stimme
Beschwerden?HAASS
Atemnot: Wann?- in Ruhe, Stress
Wobei?- sprechen, Kälte Rauch
Hustenattacken: -unproduktiv (ohne Schleim)
-produktiv (mit Schleim)
Angst: z.B. bei Allergien oder Hustenanfällen
Schmerzen: Atemabhänging, im Bereich Thorax oder Bauch / wo, wann, wie, Schmerzskala
Schlafstörung: ja/nein
Atemstoffwechselgymnastik/Indikation(WENN)
=Intensive Lungenbelüftung
=Anregung der Darmtätigkeit
="Verhinderung" von Athrophien
=Gymnastik vor und nach OP bei Bettruhe
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen