Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Rechnungslegung Kurs an der Hochschule Düsseldorf zu.
Wer muss einen HGB-Einzelabschluss aufstellen?
Kapitalmarkt-, sowie nicht kapitalmarktorientierte Gesellschaften
Was ist der Zweck des Konzernabschlusses?
Informationsvermittlung an Share- und Stakeholder
(also keine Bemessungsfunktion o.ä.)
Was ist der Zweck der steuerlichen Rechnungslegung?
Einzelvermögensvergleich zur Ermittlung der steuerlichen Leistungsfähigkeit
Was sind die Ziele der IFRS Rechnungslegung?
Entscheidungsnützliche Informationen zu liefern
Primär:
- nach Relevanz
- nach Glaubwürdigkeit
Sekundär:
- nach Verständlichkeit
- nach Zeitnähe
- nach Nachprüfbarkeit
- nach Vergleichbarkeit
Wer muss einen Konzernabschluss nach IFRS aufstellen?
Kapitalmarktorientierte Gesellschaften
Wer entwickelt und verabschiedet die International Financial Reporting Standards?
Der IASB (International Accounting Standards Board) mit 16 Mitgliedern
Müssen nicht kapitalmarktorientierte Gesellschaften einen Konzernabschluss nach IFRS aufstellen?
Nein, bei ihnen besteht ein Wahlrecht
In der EU müssen alle kapitalmarktorientierten Unternehmen ihren Konzernabschluss nach IFRS aufstellen.
Wahr
Der Konzernabschluss erfüllt drei Aufgaben: Informationsfunktion, Dokumentationsfunktion und Zahlungsbemessungsfunktion.
Falsch
Zur Sicherstellung höchster Qualität dürfen sich ausschließlich ausgewählte Experten an der Entwicklung neuer Bilanzierungsstandards (IFRS) beteiligen; die breite Öffentlichkeit ist vom Standard-Setting-Process bewusst ausgeschlossen.
Falsch
Die IFRS werden von einer privatwirtschaftlich organisierten Institution (IASB) verabschiedet und anschließend per EU-Verordnung in europäisches Recht übernommen.
Wahr
Je wichtiger ein IFRS-Standard ist, desto geringer ist seine Nummer (Beispiel IAS 2 ist wichtiger als IAS 8).
Falsch
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen