Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Europarecht Kontrollfragen Kurs an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung zu.
Welche traditionellen Rechtquellen kennt das Völkerrecht?
- Verträge, Gewohnheitsrecht
- Beschlüsse internationaler Empfehlungen
Was versteht man unter einer Identitätskontrolle durch das BVerfG?
- absolute Integrationsgrenze/Ewigkeitsgarantie Art. 79 III GG --> Art. 1, 20 GG dürfen in ihrem Wesensgehalt nicht angetastet werden
- wo man keine Kompetenzen hat, können diese nicht übertragen werden
- alles was Art. 1, 20 GG berührt, wird vom BVerfG für unanwendbar erklärt
Nachteil der GRCh vor dem Vertrag von Lissabon?
Rang innerhalb des EU-Rechts nicht geklärt
Werden Völkerrechtsquellen ebenfalls zentral erlassen wie im nationalen Gesetz?
Entstehung vor allem durch länger dauernde einheitliche Praxis, muss in die nationale Rechtsordnung aufgenommen werden
Völkerrechtssubjekte
- souveräne Staaten
- internationale Organisationen
- bestimmte Gruppen
- ganz begrenzt Einzelpersonen
Wo ist das Recht der völkerrechtlichen Verträge kodifiziert?
im Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge von 1969
Was kennzeichnet Empfehlungen und Stellungnahmen?
Gem. Art. 288 V AEUV sind Empfehlungen/Stellungnahmen nicht verbindlich
Welchen Rang besitzt die GRCh?
- gleichgestellt mit EUV, AUEV gem. Art. 6 I EUV
- Teil des Primärrechts
Wichtige Schritte der Entstehungsgeschichte der EU?
- 1951: EGKS/Montanunion --> Vermeiden eines 3. WKs durch wirtschaftliche Zusammenarbeit, Gründungsmitglieder: DE, F, It, Benelux
- 1992: Vertrag von Maastricht (EG), 3 Säulen
- 2009: Vertrag von Lissabon (Verfassung light)
Wie heißt der wichtigste Reformvertrag der letzten Jahre?
Vertrag von Lissabon, 2009
Was versteht man unter dem "spill-over-Effekt"?
Entwickeln einer politischen Zusammenarbeit aus urspr. nur wirtschaftlicher Zusammenarbeit
Gehören nur EUV und AEUV zum primären Unionsrecht?
+ Grundrechtecharta (GRCh)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen