Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Tontechnik 3 (hergesell) Kurs an der Hochschule der Medien Stuttgart zu.
Wellenlänge λ
λ=c/f
Einheit: m
Größenordnung von 17 m (20Hz) - 17mm (20kHz)
Schalldruck
p
Schallbedingte Abweichung vom barometrischen Luftdruck
Schalldruckpegel(SPL) = 20 x lg (p/p0
)
lineare Größen: Bsp. Spannung, Strom, Schalldruck, Schallschnelle,...
Schallschnelle
v
Eigengeschwindigkeit der Luftteilchen um Ruhelage
Maximale Geschwindigkeit in der Mitte, und Geschwindigkeit = 0 am Umkehrpunkt
Schnellepegel (Lv) = 20 x log (v/v0
)
Bei ebenen Wellen ist der Schalldruckpegel = der Schallschnellepegel
Schallintensität
I
Leistungsgröße/quadratische Größe (Bsp: Leitung P, Schallintensität)
Schallintensität= Schallleistung bezogen auf durchsetzte Fläche
(Bei Frage nach Schallleistung nur Watt angeben, bei Frage nach Schallintensität W/m2 )
Bei Leistung: I=p*v
Bei Intensität: I=p2/Z0
Schallkennimpedanz
Z0
Maß für die Relation der Eigenmasse der Luftmoleküle zu den elastischen Bindungskräften zwischen den Luftmolekülen (entspricht Wiederstand)
Was hat das Wetter mit dem Hören zu tun ?
Witterungsbedingte Luftdruckänderungen sind etwa 100mal so groß wie schmerzverursachend lauter Schall!
Was ist Schall?
Schall ist eine Änderungen des atmosphärischen Luftdrucks, der ohnehin vorhanden ist.
Wie nehmen wir Schall war?
Logarithmisch (Kerzenversuch, da ists gleich-> Weber Fechnersches Gesetz)
Ist die Tonhöhenwahrnehmung ebenfalls logarithmisch?
Ja, Frequenz und Pegel werden beide log. wahrgenommen
Schallausbreitung - große u kleine Schallquellen im Vergleich & große und kleine Schallwellen Ausbreitung
Große Schallquellen: senden ebene Wellen
kleine Schallquellen: senden Kugelwellen
die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist stark abhängig von der Wellenlänge -> frequenz
c = lamda x f
und vom Material: in Festkörpern Schallgeschwindigkeit höher, weil elastische Bindung zwischen Teilchen höher
Schallausbreitung - Pegelabnahme pro Distanz
ebene Welle (Fernfeld):
- ca. -3dB pro Abstandsverdopplung
- -10dB pro 10-facher Entfernung
Kugelwelle (Nahfeld):
- -6dB bei Entfernungsverdopp.
- -20 dB pro 10-facher Entfernung
1. Luftdichte Q
Masse/Dichte der Luft
Witterungsabhängiger Wert:
Q = 1,18 kg/m3
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Tontechnik 3 (hergesell) an der Hochschule der Medien Stuttgart gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!