Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen AV-Produktion Kurs an der Hochschule der Medien Stuttgart zu.
In welche Projektphasen würden Sie ein Medienprojekt unterteilen?
INITIIERUNG -> PLANUNG -> UMSETZUNG -> KONTROLLE/ABSCHLUSS
Was ist Design Thinking?
Eine systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen aus allen Lebensbereichen. Dabei stehen Nutzerwünsche und -bedürfnisse sowie nutzerorientiertes Erfinden im Zentrum des Prozesses.
Beschreiben Sie für die Projektphase INITIIERUNG die geplanten Prozesse/TO DOs
INITIIERUNG -> Thema-> Vision-> Ideen-> Konzept
- Definition Projekt/ Projekt-Formen
- Projekt-Initiierung/ Ziele & Rahmen
- Projekt-Start/ Stakeholder/ Team
- Konzeption/ Storytelling/ Design Thinking
Was ist unter dem Begriff “Bearbeitung” zu verstehen im
Bezug auf das Urheberrecht?
Unter “Bearbeitung” oder “andere Umgestaltung” versteht
sich eine Werkneuschaffung in Abhängigkeit eines
vorbestehenden Werkes. Der Bearbeitende hat dabei die
Urheberrechte an der Bearbeitung. Der Urheber, dessen
Urheberrecht unberührt bleibt, muss beim Veröffentlichen
oder Verwerten um Einwilligung gebeten werden.
Beschreiben Sie die Parameter/Einflussgrößen des sog. Projektdreieick (frei nach H. Kerzner) für Medienproduktionen.
Projektdreieck mit INHALTEN-KOSTEN/BUDGET-ZEIT
Beschreiben Sie für die Projektphase UMSETZUNG die geplanten Prozesse/TO DOs
UMSETZUNG -> Produktion-> Processing
- Projekt-Kalkulation/ Projekt-Finanzierung
- Projekt-Durchführung/ Kontrolle & Steuerung
Wie unterscheiden sich definierte von empirischen Prozessen? Nenne jeweils ein Beispiel)
Definierte Prozesse:
- Linien/Strukturen
-Plan driven (in time/ in budget)
Bsp.: Dreharbeiten, ?
Empirische Prozesse:
- Schleifen/ unstrukturiert
- Value driven (nutzen)
Bsp.: Umfrage, Gruppendiskussion, Qualitative Inhaltsanalyse, Experiment
Wie bedingen sich diese Parameter des Projektdreiecks?
Je nach Aufwand/Verfügbarkeit eines Parameters verändern sich die anderen Parameter.
Komplexer Inhalt = viel Zeit & hohe Kosten
Wenig Zeit = einfachere inhaltliche Umsetzung
Wenig Budget = wenig Zeit = Inhalte hierzu anpassen
und so fort....
Beschreiben Sie für die Projektphase PLANUNG die geplanten Prozesse/TO DOs
PLANUNG -> Packaging-> Preps
- Projekt-Planing/ Phasen & Milestones/ Strukturplan
Der PDCA Zyklus. Worum geht es hier?
-> PLAN: Was soll das P-Ziel sein?
-> DO: Wie das P-Ziel umsetzen?
-> CHECK: Was wurde bisher erreicht? SOLL-IST Abgleich
-> ACT: Was ist nun zu tun? Wie wird es besser?
Beschreiben Sie den Unterschied der SACHZIELE zu den FORMALZIELEN.
-> Sachziele: Projektzweck und Inhalt definieren
-> Formalziele: definieren die Form (Kosten, Termine, Qualität), um das Sachziel zu erreichen
Definieren Sie ein Projekt in freier Auslegung von DIN 69901/ISO 215500.
-> „Ein Projekt ist ein von anderen Aufgaben unterscheidbares Vorhaben mit begrenzten zeitlichen, finanziellen, personellen und sachbezogenen Ressourcen.
Projekte haben in der Regel ein definiertes Ziel und einen dem Projekt angepasste Projektorganisation“
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang AV-Produktion an der Hochschule der Medien Stuttgart gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!