Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Wassertechnologie Praktikum Kurs an der Hochschule Bremerhaven zu.
Was ist die Elektrolyte, Elektrolyse,Elektrode?
Elektrolyte: sind Stoffe die in wässriger Lösung frei bewegliche Ionen bilden, da Sie Strom leiten. Die Träger des elektrischen Stroms sind die Ionen selbst.
Lösung z.B. (KCl) Kaliumchloridlösung
Elektrolyse= ein Prozess, bei den durch elektrischen Strom eine Redoxreaktion erzeugt wird.
Elektrode= Stab in der Hlabzelle (Metall) z.B Kupfer
Welche Stoffe werden als Flockungsmittel eingesetzt?
3 oder 4 Wertige Ionen (Salze) Aluminium - oder eisensulfat
Durch was ist die Leitfähigkeit abhängig?
Da die Leitfähigkeit einer Lösung durch die Konzentration und Ladung von Ionen bestimmt wird, ist sie temperaturabhängig, da alle Dissoziationsgleichgewichte temperaturabhängig sind.
Außerdem hängt sie von der wirksamen Größe der Elektrodenoberfläche A, dem Abstand zwischen den Elektroden und der spezifischen Leitfähigkeit des Wassers ab.
Was ist der Sollwert und was der Messwert?
Der Sollwert gibt die Wunschgröße (Werte) an, die man haben möchte.
Ein Messwert ist ein absoluter Wert, dieser während der Messung durch eine Messgerät ermittelt wird und besteht aus einem Zahlenwert und physikalischen Einheit.
Was will man mit der Flockung erreichen?
Verbesserung des Absetzverhaltens von kolloidal vorliegenden organischen und anorganischen Wasserinhaltsstoffen.
Wieso erfolgt die Trübungsmessung bei 340 nm?
Da dort das Absorbtionsmaximum ist. Das bedeutet,dass die Wellenlänge des Lichts so gewählt wird, dass die Lösung einen möglichst hohen Anteil des Lichts absorbiert
Was sind Puffersysteme?
Puffersysteme sind (Stoffgemische) Lösungen aus einer schwachen Säure/Base und ihrer korrespondierenden Base/Säure (Salz).
Warum bestimmt man das Absorptionsmaximum?
Man misst in der Regel bei der Wellenlänge des Absorptionsmaximums, weil man dadurch die höchste Empfindlichkeit der Messung erzielt. Sie ist das logarithmische Verhältnis der Lichtintensität vor und nach der Küvette bei der gegebenen Wellenlänge des Lichts.
Was ist das Ziel der Bestimmung des Gesamttrockenrückstandes gemäß DIN 38409 und des Glühverlustes?
Bestimmung der Gesamtheit der Feststoffe, sowohl organische als auch anorganische Feststoffe. Zudem wird auf den Nutzen einer Filtration vor der Hitzebehandlung eingegangen.
Der Glührückstand erlaubt eine Aussage über den in der Trockenmasse der abfiltrierten Stoffe enthaltenen Teil der bei der Glühtemperatur nicht flüchtigen Stoffe.
Was ist das Ziel der Leitfähigkeit?
Durch das Messen der Leitfähigkeit soll die Zellkonstante einer Leitfähigkeitsmesselektrode überprüft und die spezifische Leitfähigkeit einer Messprobe bestimmt werden.
pH-Wert wird mit pH-Meter gemessen.
Kann man Wasser mit der Leitfähigkeit Null erzeugung?
Wasser dissoziiert in H+ und OH- (Eigendissoziert) was man nicht verhindern kann, wodurch man Leitfähigkeit Null nicht erzeugen kann.
Eigendissozierung ist Temperaturabhängig. Je höher die Temperatur, desto mehr Moleküle dissoziieren. Somit sind mehr H+-Ionen vorhanden und das Wasser wird saurer (pH-Wert sinkt).
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Wassertechnologie Praktikum an der Hochschule Bremerhaven gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!