Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen VWL Kurs an der Hochschule Bremerhaven zu.
Nennen Sie die Annahmen des Marktmodells
Annahmen des Marktmodells
1. Es gibt viele Käufer und Verkäufer im Markt.
2. Jeder Käufer und Verkäufer verfügt über
vollkommene Information.
3. Kein einzelner Käufer und Verkäufer ist groß genug
oder hat die Macht, um den Preis zu beeinflussen.
(»Mengenanpasser« oder »Preisnehmer«.)
4. Es gibt freien Markteintritt und freien Marktaustritt.
5. Die produzierten Güter sind homogen (identisch).
6. Käufer und Verkäufer handeln unabhängig
voneinander und berücksichtigen bei ihren
Entscheidungen ausschließlich ihre eigene Situation.
7. Es gibt vollständig definierte Eigentumsrechte, d. h.,
dass sowohl die Produzenten als auch die
Konsumenten in ihre Entscheidungen alle Kosten und
Nutzen einbeziehen.
Was ist ein Wettbewerbs oder Konkurrenzmarkt
• Ein Wettbewerbs- oder Konkurrenzmarkt ist ein
Markt mit sehr vielen Anbietern und
Nachfragern, sodass der Einzelne nur einen
unbedeutenden Einfluss auf den Marktpreis hat.
Was ist die Nachfragemenge?
Die Nachfragemenge ist die Menge eines
Gutes, die Käufer zu unterschiedlichen Preisen
erwerben wollen und können.
Was besagt das Gesetz der Nachfrage?
Das Gesetz der Nachfrage besagt, dass die nach-
gefragte Menge (Nachfragemenge) eines Gutes sinkt,
wenn der Preis steigt (ceteris paribus).
Was zeigt die Nachfragekurve an?
Die Nachfragekurve zeigt die Beziehung
zwischen den Preisen eines Gutes und den
Nachfragemengen.
Wenn die Nachfrage nach einem Gut sinkt wenn ein verwandtes Gut im Preis sinkt dann handelt es sich um ein...
Substitut!
Substitutionsgüter sind Güter welche ein anderes ersetzen können und somit eine Konkurrenz besteht.
Wenn die Nachfrage eines Gutes steigt, wenn der Preis eines verwandten Gutes erhöht wird, dann handelt es sich um ein...
komplementäres Gut.
Komplementäre Güter werden meist zusammen erworben.
Güter dessen Nachfrage bei steigendem Einkommen sinken nennt man...
Inferiore Güter
Güter dessen Nachfrage mit steigendem Einkommen steigt nennt man...
normale Güter
Was besagt die Angebotsmenge
Die Angebotsmenge ist die Gütermenge, welche
Verkäufer veräußern wollen und können.
Was besagt das Gesetz des Angebots
Nach dem Gesetz des Angebots steigt die
angebotene Menge (Angebotsmenge) mit dem
Preis (ceteris paribus).
Woraus besteht ein Markt?
Ein Markt besteht aus Gruppen potenzieller Käufer und
Verkäufer einer bestimmten Ware oder Dienstleistung.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang VWL an der Hochschule Bremerhaven gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!