Your peers in the course MT OKI at the Hochschule Bremen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
MT OKI
OK1
3) Was ist das Tuberculum caroticum?
Als Tuberculum caroticum bezeichnet man das kräftig ausgebildete Tuberculum anterior des Querfortsatzes (Processus transversus) des 6. Halswirbels, das die Arteria carotis communis und die Arteria vertebralis trennt.
MT OKI
OK1
5.) Nenne die Unterschiede zwischen lumbalen und zervikalen Disci.
MT OKI
OK1
6.) In welchem Winkel liegen die zervikalen ZAP zur Transversalebene?
Orientierung der Gelenkflächen im Raum ~ 45 ° zur Transversalebene, variierend 30° - 60°
MT OKI
OK 1
8.) Welcher Spinalnervenast innerviert die Art.capitis costae und Art. costotransversaria?
MT OKI
OK 1
10.) Welche Bewegung führen die 7.-10. Rippe um welche Achse in welcher Ebene während der
Inspiration aus?
Rippenbewegung VII - X bei Inspiration:
MT OKI
OK 1
11.) Nenne „red flags“ einer vertebrobasilären Insuffizienz.
3 N und 5 D:
MT OKI
OK 1
12.) Welche Medikamente können aus welchen Gründen Vorsichtsmaßnahmen für die körperliche Untersuchung bzw. Behandlung darstellen?
MT OKI
OK 1
14.)
Diagnose: AF-Ruptur C5-C6
Klassifikation: segmental hypomobil (Movement Impairment)
Stadium: akut-stabil
Beschreibe das klinische Muster bezüglich
- Schmerzlokalisation
- Schmerzmechanismen
- Provokation und Linderung
- Muster bei aktiven Bewegungen
- PPIVM und PAVM
Schmerzlokalisation:
Schmerzmechanismen:
Provokation:
Linderung:
Muster bei aktiven Bewegungen:
PPIVM:
PAVM:
MT OKI
OK 1
15.) Welche Bewegungen können kostovertebral bedingte Schmerzen auslösen?
Provokation durch Atembewegungen, aber auch Arm- und Nackenbewegungen,
postoperativ
MT OKI
OK 1
16.) Definiere eine akzessorische Grad II, III und IV Bewegung. Welche Bewegungen kannst du zur Schmerzinhibition verwenden?
(Grad II = großamplitudige Bewegung vor R1; CAVE: Widerstand beginnt bei Berührungskontakt! es gibt also keinen späteren R1!!! )
Grad III = großamplitudige Bewegung, die in R hineingeht ("vor R1, nach R1)
Grad IV = kleinamplitudige Bewegung innerhalb von R (zwischen R1 und R2)
Schmerzinhibition:
Passiv physiologische oder akzessorische Bewegungen im Grad III mit der größtmöglichen Amplitude, langsam und gleichmäßig,schmerzfrei
MT OKI
OK 1
19.) Welche Hypothesen zur strukturellen Quelle entwickelst du bei einem Patienten mit schmerzhafter Hypomobilität glenohumeral, wenn aktive und passive physiologische Armbewegungen identisch schmerzhaft und eingeschränkt sind?
Wie testest du deine strukturelle Hypothese im weiteren Verlauf der körperlichen Untersuchung?
Hypothese zur strukturellen Quelle:
Aktiv=Passiv > artikuläre oder neurale Pathologie
weitere körperliche Untersuchung:
SSMP?+ passiv akzessorische Tests (Traktion/ Kompression GH; Gleiten nach caudal/ anterior/ posterior GH)
MT OKI
OK 1
20.) Definiere „frozen shoulder“.
Bei einer "frozen shoulder" liegt eine Gelenkkapsel vor, die geschrumpft/abgebaut/verdickt ist. Es gibt Hinweise auf entzündliche Prozesse, die irgendwie immunologisch bedingt sind.
Check out courses similar to MT OKI at other universities
Back to Hochschule Bremen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for MT OKI at the Hochschule Bremen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login