Your peers in the course Projectmanagement at the Hochschule Augsburg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Projectmanagement
Definition für Projekt nach DIN 69901:
Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im wesentlichen durch Einmaligkeit
der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z. B.
Zielvorgabe
zeitliche, finanzielle, personelle oder andere Begrenzungen
Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben
projektspezifische Organisation
Projectmanagement
Herausforderungen der Projektarbeit
Steigende Komplexität (Projektkontext und -inhalt)
Verkürzung der Projektabwicklungszeiten
Weiter zunehmender Kostendruck
Qualitätsverbesserung
Steigerung von Effizienz und Effektivität
Steigende Anforderungen an Qualifikation
Management von Stakeholdern
Projectmanagement
Was ist Projektmanagement?
Projektmanagement ist die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -
organisation, -techniken und –mittel für die Initiierung, Definition, Planung,
Steuerung und den Abschluss von Projekten (vgl. DIN 69901).
Projektmanagement erfordert die Anwendung der Methoden des
Projektmanagements.
Projektmanagement erfordert einen gekonnten Umgang mit den sozialen
Prozessen in der Projektarbeit.
Projektmanagement ist eine Integrationsaufgabe. Die inhaltliche und
organisatorische Einbindung des Projektmanagements in die Abläufe der
beteiligten Organisationen ist daher wesentlich.
Projektmanagement stellt erhöhte Anforderungen an die Effektivität der
persönlichen Arbeitsmethodik sowie an die persönliche Kompetenz von
Projektleiter und Projektmitarbeiter.
Projektmanagement ist die Gesamtheit von Führungsaufgaben, - organisation, -techniken und –mittel für die Initiierung, Definition, Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten (vgl. DIN 69901). Projektmanagement erfordert die Anwendung der Methoden des Projektmanagements. Projektmanagement erfordert einen gekonnten Umgang mit den sozialen Prozessen in der Projektarbeit. Projektmanagement ist eine Integrationsaufgabe. Die inhaltliche und organisatorische Einbindung des Projektmanagements in die Abläufe der beteiligten Organisationen ist daher wesentlich. Projektmanagement stellt erhöhte Anforderungen an die Effektivität der persönlichen Arbeitsmethodik sowie an die persönliche Kompetenz von Projektleiter und Projektmitarbeiter.
Projectmanagement
Besonderheiten von Projekten im Maschinen & Anlagenbau
Hoher Materialaufwand
Einzigartigkeit spezifischer Anlagen
Hohe Kundenorientierung
Viele technischer Disziplinen involviert
(wie z.B. Verfahrenstechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik,
Produktionstechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik)
Management der Lieferantenbeziehungen
Späte Änderung in den Anforderungen haben stärker negativ auswirken
Nationale und internationale Qualitäts- und Sicherheitsstandards für
Maschinen und Anlagen
Projectmanagement
Einige Handlungsempfehlungen zum Projektmanagement
Projektmanagement muss in den Unternehmen einen deutlich höheren
Stellenwert erhalten – und sollte in die Strategie (Vision/Mission) des
Unternehmens aufgenommen werden
Projektziele, Spezifikationen und Lastenhefte müssen frühzeitig sowie
gemeinsam vereinbart und die Zielerreichung konsequent mit Hilfe von
Fortschrittskontrollen verfolgt werden
PM-Standards sollten definiert, in einem leicht verständlichen Leitfaden
benutzerfreundlich zur Verfügung gestellt und konsequent umgesetzt werden
Projektmanagement-Prozesses müssen in die Management-, Wertschöpfungs-
und Unterstützungsprozesse integriert werden
Erfahrungen aus der Projektarbeit sollten konsequent und nach vorab
definierten Wissenszielen ausgewertet bzw. genutzt werden
Offene und fehlertolerante Projektkultur muss entwickelt werden
Projectmanagement
Rollen einer Sponsor
Führt für das Projektgeschäft in seinem Verantwortungsbereich unter Einhaltung der
ihm gegebenen Vorgaben zeitnah alle relevanten Entscheidungen herbei (siehe DIN
69909-1, Kapitel 6.2). Sitzt dem Gremium vor.
Entscheidet über Veränderungen des MPM-Prozesses.
Berichtet über den Status in seinem Verantwortungsbereich an das ihm Rahmen
gebende Gremium. Eskaliert Probleme, die seinen Verantwortungsbereich
überschreiten.
Projectmanagement
Rollen Experte
Informiert das Gremium über Hintergründe,
Rahmenbedingungen, Konsequenzen, Chancen und
Risiken aus seinem fachlichen Zuständigkeitsbereich.
Beispiele: Compliance, Controlling, Qualität, Recht,
Strategie …
Projectmanagement
Rollen MPM_Przessverantwortliche
Zum Prozess: Steuert im Auftrag des Sponsors
den Prozess (z.B. jährliche Durchführung PPM)
sowie die Weiterentwicklung des Prozesses.
Berichtet über die Prozessqualität.
Zum Inhalt: Bereitet alle notwendigen
Entscheidungen inhaltlich vor. Erstellt die
benötigten Berichte. Macht Trendaussagen.
Entwirft Szenarien. Arbeitet Entscheidungen
ein. Stellt Entscheidungsbedarf fest.
Projectmanagement
Rollen Realisierungverantwortliche
Verantwortlicher für die Umsetzung des durch das
Gremium erteilten Auftrags in seinem
Verantwortungsbereich.
Vertritt im Gremium die Interessen aller Stakeholder
seines Verantwortungsbereichs (z.B. damit auch aller
internen und externen Kunden und Nutzer der
Projekte). Abstimmung zur Seite; Eskalation bei
Bedarf. Hält sich an Beschlüsse; macht Marketing &
Kommunikation auf seiner Ebene.
Unterstützt die Entscheidungsfindung des Gremiums
durch Analysen von Machbarkeit und Akzeptanz sowie
durch Aufzeigen von Optionen während des
Entscheidungsprozesses. Zeigt Auswirkungen auf.
Realisierungsverantwortlicher ist eine Ebene drunter
dann in der Rolle des Sponsors, z.B.
Realisierungsverantwortlicher im Portfolio-Management
wird Programm-Sponsor oder Projekt-Sponsor.
Projectmanagement
Wichtig Punkte beim Rollen
Rollen müssen gelebt werden.
Die Ausübung einer Rolle sollte aktiv, permanent und persönlich wahrgenommen werden und ist nicht auf Sitzungen
begrenzt.
Projectmanagement
Unterschiede Lastenheft und Pfilchtenheft
Lastenheft:
Vom Auftraggeber festgelegte
Gesamtheit der Forderungen an
die Lieferungen und Leistungen
eines Auftragnehmers innerhalb
eines Auftrags (Was? Wofür?).
Pflichtenheft:
Umsetzung des vom Auftraggeber
vorgegebenen Lastenhefts. Es
enthält die vom Auftragnehmer
erarbeiteten Realisierungs-
vorgaben (Wie? Womit?).
Projectmanagement
Defintion Arbeitspakete
sind zusammenfassungen von Tätigkeiten unter einer Verantwortung oder ähnlichen, zusammengehörenden Aktionen
For your degree program Projectmanagement at the Hochschule Augsburg there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Augsburg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Projectmanagement at the Hochschule Augsburg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe