Your peers in the course Wissarb 6 at the Hochschule Ansbach create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Wissarb 6
Formen der Berichterstattung
(2 Stück)
-Schriftlicher Bericht
-Mündliche
Präsentation
mit Foliensatz
Wissarb 6
Aufbau und Elemente einer Berichterstattung
• Titelblatt / Titelfolie
• Inhaltsangabe / Agenda
• Inhalt
– Einleitung
– Hauptteil
– Schluss
• Literaturverzeichnis
Wissarb 6
Titelblatt/Titelfolie
Beinhaltet?
• Thema = Titel der Arbeit (wortgenau)
• Zweck / Funktion der Arbeit (z.B. Studienarbeit, Praktikumsbericht)
• Institution, in der Sie die Arbeit verfassen (Hochschule, Fakultät)
• Vollständiger Name des Verfassers + Matrikelnummer
• Name des Prüfers
• Ort und Datum der Abgabe/Einreichung
• (Ggf. noch: Studiengang, Semesterangabe, Kontaktdaten des
Verfassers)
Wissarb 6
Inhaltsangabe / Agenda
• Spiegelt Aufbau der Forschungsarbeit
wieder
• Alle Überschriften müssen im
Inhaltsverzeichnis wortgleich auftauchen
• Gliederung sollte ausgewogen sein
Wissarb 6
Beleg
Ein Beleg besteht immer aus zwei Teilen:
(1) Kurzbeleg / Zitat im Bericht
(2) Ausführliche Angaben im
Literaturverzeichnis
Wissarb 6
Zitatformen
• Wörtliches Zitat
• Blockzitat als Variante des wörtlichen
Zitats
• Sinngemäßes Zitat
• Sekundärzitat
• Verweis
• Bildzitat
Wissarb 6
Wörtliches Zitat
(Direktes Zitat)
-Wörtliche Übernahme einer Textstelle in den eigenen Text
-
Textstelle in Anführungszeichen setzen;
-In Kurzbeleg auch die Seitenzahl angeben;
-Kurzbeleg steht VOR dem Satzzeichen
Wissarb 6
Blockzitat
-Wörtliche Übernahme einer längeren Textstelle (mehrere
Sätze) in den eigenen Text.
-Textstelle in Anführungs-zeichen setzen und vom übrigen Text absetzen (einrücken)
-In Kurzbeleg auch die Seitenzahl angeben;
-Kurzbeleg steht NACH dem Satzzeichen!
Wissarb 6
Sinngemäßes Zitat
(Indirektes Zitat)
Textstelle wird in eigene Worte gefasst, Inhalt jedoch
unverfälscht wiedergegeben;
-Keine Anführungszeichen setzen;
-Keine Angabe der Seitenzahl im Kurzbeleg;
-Kurzbeleg steht VOR dem Satzzeichen
Wissarb 6
Sekundärzitat
(Übernommenes Zitat)
-Hinweise auf relevante Schriften, die jedoch nicht selbst gelesen wurden, sondern nur indirekt (z.B. durch Sekundärliteratur) erschlossen wurden
- Je nach dem ob wortwörtlich oder sinngemäß;
-Im Kurzbeleg werden beide Quellen – Primärquelle und
Sekundärquelle angegeben;
-im Literaturverzeichnis
erscheint nur die Sekundär-quelle
Wissarb 6
Bild-Zitat
• …ist zu behandeln wir ein wörtliches Zitat d.h.
Seitenangabe
Wissarb 6
Hinweise zum Kurzbeleg- nur 1 Autor:
In Klammern: (Autor, Jahreszahl)
Im Text: Autor (Jahreszahl)
For your degree program Wissarb 6 at the Hochschule Ansbach there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Ansbach overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Wissarb 6 at the Hochschule Ansbach or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe