Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Wirtschaftspsychologie Kurs an der Hochschule Ansbach zu.
In der Wirtschaft geht es um...
Wirtschaft & Ökonomie bestehen aus...
... effizienten/erfolgreicher Umgang mit Zeit, Energie und überlebenswichtigen Ressourcen.
... Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaft
BWL vs. VWL
BWL: Ökonomische Prozesse bei einzelner Betriebe (Finanzen, Marketing, Personal und Unternehmensführung)
VWL: Ökonomische Prozesse auf gesellschaftlicher Ebene (Mikro-/Makro Ökonomie, Außenwirtschaft und Ökonometrie)
Psychologie ist das...
... verstehen und erklären von menschlichen Verhaltensweisen. Den Menschen in verschiedenen Anwendungsfälder zu verstehen
Wirtschaftspsychologie...
..."befasst sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen beim wirtschaftlichen Handel"
Die Ökonomischen Prinzipien
Vorläufer der WiPsych
Mittelalter:
Neuzeit:
Wichte Vorreiter der WiPsych
Wilhelm Wundt 1879: Philosophie & Medizin. erstes psychologisches Labor ind Leibzig.
Hugo Münster 1892: Angewandte Psychologie im betrieblichen Umfeld. 1910er Begründer der WiPsych = Buchform.
Kurt Lewin 1930er und Kenneth Boulding 1950er
Gründe zum Aufschwung:
Paukenschlag der WiPsych:
Behavioral Economics
beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen
Themenkreise der WiPsych?
Aus welchen Bestandteilen ergibt sich die WiPsy?
Wirtschaft (Ökonomie) + Psychologie
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen