Your peers in the course Ökonomische Grundlagen at the Hochschule Ansbach create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Ökonomische Grundlagen
BWL
Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebs oder Unternehmens, Ziel der BWL ist es, Entscheidungsprozesse in Unternehmen zu beschreiben, zu erklären und zu unterstützen, Fokus auf Einzelbetrieb
Ökonomische Grundlagen
Wie berechnet man das Bruttonationaleinkommen (BNE)?
BIP-an die übrige Welt gezahlte Einkommen+ aus der übrigen Welt empfangen Einkommen
Ökonomische Grundlagen
Leistungsorientierte Verteilung
Alte, Kranke, Kinder, Familienarbeit würde nicht entlohnt, da kein Markt
Ökonomische Grundlagen
Das ökonomische Prinzip
Annahme dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter bei ihrem wirtschaftlichen Handeln die eingesetzten Mittel mit dem Ergebnis ins Verhältnis setzen und nach ihren persönlichen Vorlieben oder Präferenzen zweckrational eine Nutzenmaximierung(so private Haushalte) beziehungsweise Gewinnmaximierung(so Unternehmen) anstreben
Ökonomische Grundlagen
Leistungsbilanz
Saldo aller Importe und Exporte (Incl. Dienstleistungen, Kapital, usw.)
Ökonomische Grundlagen
Grenzkosten
Kosten für den einzelnen Menschen/für die Einheit durch die Steigerung durch den letzten Euro
Ökonomische Grundlagen
Planwirtschaft
-Ziele werden ausschließlich vom Staat formuliert
-„Utopie des sozialistischen Menschen“ = vollständige Identifikation mit Kollektiv, Individualziele = Kollektivziele,
-Kein Homo oeconomicus
Aber: Menschen agieren eigennützig, stellen eigene Ziele in den Vordergrund zulasten von Kollektivzielen
Ökonomische Grundlagen
Atypische Marktreaktion
Nachfrage steigt mit steigendem Preis, zB Kauf einer Louis-Vuitton Handtasche / Rolex weil sie teuer ist
Ökonomische Grundlagen
Knappe Güter
Es liegt ein Missverhältnis zwischen den Bedürfnissen der Menschen und der Menge vorhandener Güter vor.
Während Einigkeit darüber herrscht, dass die Produktionsmöglichkeiten absolut beschränkt sind, also nicht beliebig erweiterbar, gibt es unterschiedliche Auffassungen über mögliche Wachstumsszenarien.
Ökonomische Grundlagen
BNE=Bruttonationaleinkommen
Summe der innerhalb eines Jahres von allen Bewohnern eines Staates (Inländer) erwirtschafteten Einkommen, unabhängig davon, ob diese im Inland oder im Ausland erzielt wurden; bis 1999 auch Bruttosozialprodukt (BSP) genannt. Im Unterschied zum BNE umfasst das Bruttoinlandsprodukt alle im Inland erzielten Einkommen, egal ob diese von Inländern oder Ausländern erwirtschaftet wurden.
Ökonomische Grundlagen
Wohlstand
Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf bzw. BIP pro Einwohner ermöglicht einen Vergleich verschiedener, unterschiedlich großer Wirtschaftsräume miteinander und wird als Maß für den materiellen Wohlstand in einem Land oder einer Region angesehen.
Ökonomische Grundlagen
VWL
Analyse und Erklärung von wirtschaftlichen Zusammenhängen und Prognose zukünftiger wirtschaftlicher Ereignisse, Gesetzmäßigkeiten wirtschaftlichen Handelns, abstrakter als BWL, daher auch mehr Fokus auf quantitative Methoden und Modelle, Fokus auf Gesamtwirtschaft und Außenbeziehungen
For your degree program Ökonomische Grundlagen at the Hochschule Ansbach there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Ansbach overview pageCheck out courses similar to Ökonomische Grundlagen at other universities
Back to Hochschule Ansbach overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Ökonomische Grundlagen at the Hochschule Ansbach or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe