Your peers in the course Grundlagen der BWL at the Hochschule Ansbach create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Grundlagen der BWL
Betrieb
Als Betrieb bezeichnet man eine planvoll organisierte Wirtschaftseinheit, in der Produktionsfaktoren kombiniert werden, um Güter und Dienstleistungen herzustellen und abzusetzen. (Wöhe)
Grundlagen der BWL
Sachleistungsbetriebe
Rohstoffgewinnung-, Produktionsmittel-, Verbrauchsgüterbetriebe
Grundlagen der BWL
Dienstleistungsbetriebe
Handels-, Bank-, Verkehrs-, Versicherungs-, sonstige Dienstleistungsbtriebe
Grundlagen der BWL
Erfahrungsobjekt (interdisziplinärer Untersuchungsgegenstand)
Auswahlprinzip (disziplinspezifische Perspektive)
Erkenntnisobjekt (Untersuchungsgegenstand einer Disziplin)
Betrieb
ökonomisches Prinzip
Wirtschaften im Betrieb
Grundlagen der BWL
Ökonomisches Prinzip
Knappe Mittel dürfen nicht verschwendet werden.
Grundlagen der BWL
Maximumprinzip
Bei einem gegebenen (Zahl!!) Faktoreinsatz (Input, Aufwand) ist eine größtmögliche Gütermenge (Output, Ertrag) zu erwirtschaften.
Grundlagen der BWL
Minimumprinzip
Eine gegebene (Zahl!!) Gütermenge (Output, Ertrag) ist mit einem geringstmöglichen Faktoreinsatz (Input, Aufwand) zu erwirtschaften.
Grundlagen der BWL
Optimumprinzip
Es ist ein möglichst günstiges Verhältnis zwischen Gütermenge (Output, Ertrag) und Faktoreinsatz (Input, Aufwand) zu erwirtschaften.
Grundlagen der BWL
Shareholder-Ansatz
Die Unternehmensleitung hat die Aufgabe, unternehmerische Entscheidungen so zu treffen, dass die Einkommens- und Vermögensposition der Shareholder (=Eigenkapitalgeber) verbessert wird.
Grundlagen der BWL
Stakeholder-Ansatz (=Harmoniemodell)
Die Unternehmensleitung hat die Aufgabe, die Interessen der Anspruchsgruppen im Verhandlungsweg zusammenzuführen und alle Stakeholder in angemessener Weise am Unternehmenshandeln und am Unternehmenserfolg teilhaben zu lassen. (Wöhe)
Grundlagen der BWL
Stakeholder eines Unternehmens
Fremdkapitalgeber, Arbeitnehmer, Lieferanten/Vermieter, Kunden, Allgemeine Öffentlichkeit
Grundlagen der BWL
Organe der Aktiengesellschaft
Hauptversammlung
Aufsichtsrat
Vorstand
For your degree program Grundlagen der BWL at the Hochschule Ansbach there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Ansbach overview pageCheck out courses similar to Grundlagen der BWL at other universities
Back to Hochschule Ansbach overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Grundlagen der BWL at the Hochschule Ansbach or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe