Your peers in the course EStG at the Hochschule Aalen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
EStG
Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht
Natürliche Person
+ Wohnsitz (§ 8 AO) oder gewöhnlicher Aufenthalt (§ 9 AO) im Inland
=> Unbeschränkte ESt-Pflicht, § 1 Abs. 1 EStG
Steuerpflichtig ist grundsätzlich das gesamte Welteinkommen, H 1a (Allgemeines) EStH.
Ohne Bedeutung ist,
ob tatsächlich Einkünfte erzielt werden
welche Staatsangehörigkeit die Person hat
ob die Person geschäftsfähig ist
EStG
Was ist bei der Veranlagung von Lebenspartnerschaften zu beachten?
§ 2 Abs. 8
EStG
Welche Veranlagungsformen gibt es?
§ 25 Abs. 3 S. 1 Einzelveranlagung
§ 26 Abs. 1 Ehegattenveranlagung
EStG
Welche Formen der Ehegattenveranlagung gibt es?
§ 26a Einzelveranlagung von Ehegatten
§ 26b Zusammenveranlagung
EStG
Welche Formen der Ehegattenveranlagung gibt es? Wann wird welche angewendet? Welche Ausnahmen gibt es?
§ 26a Einzelveranlagung von Ehegatten
§ 26b Zusammenveranlagung
§ 26 Abs. 2 Satz 1 EStG
Eine Einzelveranlagung von Ehegatten wird durchgeführt, wenn ein Ehegatte dies beantragt.
§ 26 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3 EStG
Eine Zusammenveranlagung wird durchgeführt, wenn beide Ehegatten dies beantragen oder kein Antrag gestellt wird.
Oder ein Antrag unwirksam war, siehe Ausnahmen.
Achtung/Ausnahmen:
H26 "Ehegatten ohne Einkünfte"
Nur Kapitalerträge § 2 Abs. 5b
EStG
Einzelveranlagung von Ehegatten
Bei jedem Ehegatten werden die von ihm bezogenen Einkünfte berücksichtigt, § 26a Abs. 1 Satz 1 EStG.
Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und die Steuerermäßigung gem. § 35a EStG werden bei dem Ehegatten berücksichtigt, der diese getragen hat. Auf Antrag ist eine hälftige Aufteilung möglich, § 26a Abs. 2 EStG.
EStG
Zusammenveranlagung von Ehegatten
Die von den Ehegatten erzielten Einkünfte werden zusammengerechnet und die Ehegatten als gemeinsamer Stpfl. behandelt (ein GdE, ein zvE), § 26b EStG. Die Einkünfte sind jedoch gesondert für jeden Ehegatten zu ermitteln, R 26b Abs. 1 Satz 1 EStR.
Hinweis: Gemeinschaftlich erzielte Einkünfte (von Ehegatten) sind grundsätzlich gesondert und einheitlich festzustellen, R 26b Abs. 2 EStR, §§ 179, 180 Abs. 1 Nr. 2. a) AO.
EStG
Tarif: EM und EF sind verheiratet. EM stirbt in 01. Es werden keine Anträge gestellt.
Jahre 01/02/03?
01: Zusammenveranlagung EM+EF, §§ 26, 26b EStG; Splittingtarif, § 32a Abs. 5 EStG
02: Einzelveranlagung EF, § 25 EStG, Splittingtarif, § 32a Abs. 6 Nr. 1 EStG
03: Einzelveranlagung EF, § 25 EStG, Grundtarif, § 32a Abs. 1 EStG
EStG
EM1 und EF sind verheiratet. EM1 stirbt in 01. EF heiratet noch in 01 EM2. Es werden keine Anträge gestellt.
01: Einzelveranlagung EM1, §§ 25, 26 Abs. 1 Satz 2 EStG, Splittingtarif, § 32a Abs. 6 Nr. 2 EStG
01+02: Zusammenveranlagung EM2+EF, §§ 26, 26b EStG; Splittingtarif, § 32a Abs. 5 EStG
EStG
Tarif: EM1 und EF sind verheiratet und nicht dauernd getrennt lebend. Die Ehe wird in 01 geschieden. EF heiratet noch in 01 EM2. Es werden keine Anträge gestellt.
Jahr 01
01: Einzelveranlagung EM1, §§ 25, 26 Abs. 1 Satz 2 EStG, Splittingtarif, § 32a Abs. 6 Nr. 2 EStG H 32a (Auflösung der Ehe (außer durch Tod) und Wiederheirat eines Ehegatten) EStH
01: Zusammenveranlagung EM2+EF, §§ 26, 26b EStG; Splittingtarif, § 32a Abs. 5 EStG
EStG
Welche Steuerermäßigungen gibt es?
Die tarifliche Einkommensteuer ist unter anderem um die Steuerermäßigungen für folgende Tatbestände zu mindern:
EStG
Wenn zwischen den positiven und negativen Einkünften der verschiedenen Einkunftsarten des gleichen Steuerpflichtigen verrechnet wird, ist das der...?
Vertikale Verlustausgleich
Check out courses similar to EStG at other universities
Back to Hochschule Aalen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for EStG at the Hochschule Aalen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe